02.03.2009
Firmen mieten sich bei Microsoft ein
Microsoft vermietet seine Software: Schweizer Unternehmen können sich künftig Server als Service ordern. Ab April stehen Exchange, SharePoint und der Office Communications Server als Microsoft Online Services bereit.
weiterlesen
02.03.2009
Blackberry als Diktiergerät verwenden
Durch eine neue Software werden Blackberry-Smartphones zu Diktiergeräten. Die Anwendung soll den vollen Funktionsumfang von professionellen Diktafonen ermöglichen.
weiterlesen
Conficker
02.03.2009
Protokoll einer Entwurmungsaktion
Die Statistiken der professionellen Anti-Viren-Spezialisten suggerierten lange Zeit, dass die Schweiz nicht von der Conficker-Epidemie betroffen sei. Dieser Tatsachenbericht aus einem Schweizer Unternehmen belegt das Gegenteil.
weiterlesen
26.02.2009
Online-Virenscanner von eBay
Die Auktionsplattform eBay will seinen Anwendern den Online-Malwarescanner «eBay Garage» zur Verfügung stellen.
weiterlesen
24.02.2009
Unified Communications erreicht 2010 Marktreife
Circa 140 Teilnehmer besuchten am Dienstag die Unified-Communications-Konferenz von Computerworld. Im Zentrum standen die Aussichten für UC in Zeiten der Krise und der Faktor Mensch bei der UC-Einführung.
weiterlesen
24.02.2009
Ubuntu unterstützt Cloud-Computing
Die Unterstützung von Cloud-Computing wird eines der wichtigsten Feature sein, das die nächste Ubuntu-Version zieren wird. Die Linux-Variante soll im Oktober erhältlich sein.
weiterlesen
18.02.2009
Cisco will WLAN-Router absichern
Cisco und Trend Micro haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um Netzwerke in KMU und zuhause sicherer zu gestalten. Dafür haben sie die Internetsicherheits-Software von Trend Micro in die drahtlosen Router von Linksys by Cisco integriert.
weiterlesen
18.02.2009
Hacker attackieren IE7
Eine Sicherheitslücke im Browser Internet Explorer 7 (IE7), für die Microsoft letzte Woche einen Patch ausgeliefert hat, wird von Hackern bereits schamlos ausgenutzt.
weiterlesen
17.02.2009
Streit um XP-Downgrade-Gebühren
Eine US-Kundin zerrt Microsoft wegen der Downgrade-Gebühren für Windows XP vor den Kadi. Die Redmonder beteuern derweil, dass sie an den Einnahmen der Vista-Umsteiger nichts verdienen.
weiterlesen
13.02.2009
Schlechte Noten für Online-Kundendienste in der Schweiz
Beim Anbringen von Beschwerden an Dienstleister misstrauen die Anwender dem Internet noch immer. Eine Dissertation an der Universität Bern nennt Gründe.
weiterlesen