17.11.2008
Hickhack um deutschsprachige Wikipedia-Seite
Über die Webseite www.wikipedia.de ist der deutschprachige Teil der Online-Enzyklopädie nicht erreichbar. Grund ist eine einstweilige Verfügung eines Bundestagsabgeordneten.
weiterlesen
07.11.2008
Cornèr Bank testet neue Zahlungstechnik
Die Cornèr Bank führt als erste Bank in der Schweiz eine Visa Karte mit one-time Code ein und testet die neue Zahlungstechnik in einem Pilotprojekt.
weiterlesen
05.11.2008
Schweizer surfen viel und gern
Rund 70 Prozent aller Schweizer sind kontinuierlich im Internet präsent. Je höher der Ausbildungsgrad, desto regelmässiger die Surfstunden. Das besagt das Bundesamt für Statistik (BFS) in seiner neusten Publikation.
weiterlesen
04.11.2008
Gemeinsam Inhalte verwalten
Die Firma Alfresco Software stellt Version 3.0 ihrer quelloffenen Enterprise-Content-Management-Plattform (ECM) "Alfresco Enterprise Edition" vor. Diese enthält die neue Collaborative-Content-Lösung "Alfresco Share".
weiterlesen
Backup als Service
29.10.2008
mobil und sicher
Eine zentrale Speicherlösung für mobile Mitarbeiter, geht das überhaupt? Mit «Backup as a Service» kein Problem. Neben Sicherheit und Flexibilität profitieren Unternehmen von Einsparungen bei Kosten und Ressourcen.
weiterlesen
24.10.2008
Schadcode für Windows-Bug aufgetaucht
Nur Stunden, nachdem Microsoft einen ausserordentlichen Windows-Flicken veröffentlicht hatte, ist Code aufgetauscht, der die Lücke für eine Attacke ausnützt.
weiterlesen
24.10.2008
Avaya bringt UC-Software
Avaya will in den Markt für Unified Communication (UC) einsteigen. Die Firma plant eine Server-Software, mit der Anwender und Drittanbieter UC-Funktionen in ihre Business-Applikationen einbauen können.
weiterlesen
20.10.2008
«IT-Trends 2008 - Wohin geht die Reise?»
Daniel Rüthemann: Die IT ist eine turbulente Branche. Um auf kommende Entwicklungen vorbereitet zu sein, lohnt sich ein Blick nach vorne.
weiterlesen
14.10.2008
Microsofts Business Server wird erwachsen
Mit dem Essential Business Server will Microsoft den Mittelstand erobern. Er richtet sich an Unternehmen mit bis zu 300 PCs, setzt aber auch drei leistungsfähige Server voraus.
weiterlesen
14.10.2008
Kommunikation in der Arena
Wechselnde User, individuelle Zugriffsrechte, ein Höchstmass an Sicherheit: Die in der neuen AFG Arena St.Gallen installierte Kommunikations-Infrastruktur lässt sich für alle Anforderungen flexibel konfigurieren. Virtualisierung heisst das Zauberwort.
weiterlesen