13.03.2006
SP, SVP und CVP stimmen in Bern für Software-Monopole
Am 21. Mai sollen die Berner darüber abstimmen, ob in ihren Volksschulen 8,5 Millionen Franken Investitionen für eine proprietäte IT-Lösung fliessen sollen. Der Stadtrat hat sich soeben für die Monoplisten-Software ausgesprochen.
weiterlesen
17.02.2006
Einsatz von Open Source steigt
Eine Umfrage der Beratungs- und Integrationsfirma Optaros und Informationweek hat ergeben, dass sieben von acht Unternehmen wissentlich Open-Source-Software nutzen.
weiterlesen
10.02.2006
Mit Komponenten-Assemblierung zu günstigen Lösungen
Schon seit vielen Jahren proklamieren Software-Ingenieure «Re-Use».
weiterlesen
07.02.2006
Computerworld bloggt
Ab sofort findet sich auf Computerworld Online auch ein Blog-Bereich. Den Auftakt machen Posts zum Thema «Security».
weiterlesen
05.02.2006
Quelloffenes lebt länger
Oft herrscht während der Einführung einer neuen Technik ein erbitterter Konkurrenzkampf zwischen den Vertretern unterschiedlicher Systeme.
weiterlesen
01.02.2006
Nokia öffnet Code für Open-Source-Gemeinschaft
Die Handyherstellerin Nokia hat eine Veröffentlichung ihres Python-Quellcodes für S60-Handys angekündigt.
weiterlesen
26.01.2006
Offen ist nicht kostenlos
Viele Anwender und Entwickler kennen und schätzen Open-Source-Software (OSS) als Selbstbedienungsladen.
weiterlesen
19.01.2006
Automatisierter Betrieb mit Wissensdatenbank
100 Jahre nach dem Ford Model T, arbeitet die industrialisierte Welt angestrengt weiter, um immer bessere Produkte noch günstiger auf den Markt zu bringen.
weiterlesen
19.01.2006
Programmierer als Auguren
Welche Techniken und Plattformen sind im Kommen, welche Konzepte gehören bald zum alten Eisen? Die Entwickler wissens.
weiterlesen
11.01.2006
Schweizer Fernsehen setzt auf Open Source
Neben der Umbenennung von SF DRS in "Schweizer Fernsehen" ist die Nachrichtensparte des Senders einem Facelifting unterzogen und die runderneuerte Tagesschau-Webseite aufgeschaltet worden. Die bisherige Eigenentwicklung ist dabei von einem Opensource Content Management System der deutschen Firma E-Z-Systems ersetzt worden.
weiterlesen