18.04.2017
Forscher entwickeln den «ultimativen» Ad-Blocker
Forscher der US-Universitäten Princeton und Stanford haben einen neuartigen Ad-Blocker entwickelt. Der «Perceptual Ad Blocker» hat buchstäblich ein Auge für Werbung.
weiterlesen
18.04.2017
Wirtschaft ruft zur zügigen Umsetzung von Lehrplan 21 auf
Organisationen aus Bildung und Wirtschaft pochen auf die rasche Umsetzung des Lehrplan 21. Hohe Priorität hat für sie vor allem das Fach «Medien und Informatik».
weiterlesen
18.04.2017
Seco verbietet Export von Überwachungsmaterial an China
Das Seco hat die Ausfuhr von Material zur Analyse verschlüsselter Funksignale nach China untersagt.
weiterlesen
Studie
17.04.2017
110'257 Datenschutzverletzungen in der Schweiz
Die Ergebnisse des Breach Level Index 2016 zeigen, dass die Datenschutzverletzungen zwar insgesamt abnehmen, aber dafür immer grösser werden. Allein in der Schweiz kam es seit 2013 zu 110'257 Datenschutzverletzungen.
weiterlesen
14.04.2017
Google hilft beim Zeichnen
Ein neues Web-Tool von Google hilft allen weniger begabten Zeichnern. Die Anwendung analysiert Kritzeleien und liefert sogleich ausgefeiltere Pendants von professionellen Künstlern.
weiterlesen
14.04.2017
Was muss geschehen für die Akzeptanz von E-Voting?
Die Sicherheitsbedenken lassen sich im Hinblick auf die Einführung des elektronischen Votings in der Schweiz nicht vollständig ausräumen. Entscheidend wird sein, wie mit grösstmöglicher Transparenz Vertrauen geschaffen werden kann, ohne dabei eine Angriffsfläche für Hacker zu bieten.
weiterlesen
Creators Update
12.04.2017
Die ersten Probleme
Erste User berichten nach dem Aktualisieren auf das Creators Update von Offline-Problemen und fehlenden Power-Optionen im Startmenü. Diese Lösungen gibt es von Microsoft.
weiterlesen
11.04.2017
Uber von allen Seiten unter Beschuss
Beim Fahrdienstvermittler Uber liefs auch schon besser: in den USA befindet er sich wegen seinen selbstfahrenden Autos nach wie vor im Rechtsstreit mit Waymo, in Europa häufen sich Klagen gegen den Taxi-Service.
weiterlesen
10.04.2017
Wegen Swisscom-Fehlinformation entsorgen Tausende Kunden ihre ISDN-Telefone
Konsumentenschützer rügen die Swisscom wegen einer unklaren Kundeninformation. Swisscom muss noch für mindestens drei Jahre eine kostenlose ISDN-Schnittstelle anbieten.
weiterlesen
10.04.2017
Globale Datenmenge verzehnfacht sich bis 2025
Das Whitepaper Data Age 2025 des Analystenhauses IDC, gesponsert von Seagate, prognostiziert ein Anwachsen der weltweit generierten Datenmenge auf insgesamt 163 Zettabyte (ZB) bis 2025.
weiterlesen