23.11.2017
Bundesrat will Schranken für den Export von Spionagesoftware
Falls Spionagesoftware und -Geräte zur Repression genutzt werden, kann der Bundesrat deren Export verbieten. Schon bald läuft allerdings die Rechtsgrundlage dafür aus.
weiterlesen
Digitalisierung
21.11.2017
«Die Schule wird ihren Zielen nicht gerecht»
180 Kinder besuchen am heutigen Digitaltag an der ETH Zürich einen Programmierworkshop des Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht. ETH-Professor Juraj Hromkovic erklärt, warum eine gute Informatikbildung für die Jugend so wichtig ist und was heute in den Schulen falsch läuft.
weiterlesen
Bühler
21.11.2017
Industrie-Maschinen und neu Daten
Der Industriekonzern Bühler ist weltbekannt für Maschinen zur Getreideverarbeitung. Neu lanciert das Uzwiler Unternehmen einen Daten-Service zur Qualitätsprüfung von Reis.
weiterlesen
20.11.2017
Die 10 wichtigsten Entwicklungen in der ICT-Branche
Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Doch wohin geht die Reise? Das Marktforschungsunternehmen IDC blickt in die Kristallkugel und prognostiziert die zehn wichtigsten Entwicklungen in der ICT-Branche für die nächsten Jahre.
weiterlesen
20.11.2017
Mehr Surfen, weniger Security
Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat die jüngste Statistik der Internetnutzung in den Schweizer Haushalten veröffentlicht. Fazit: Es wird mehr und länger gesurft, aber weniger abgesichert.
weiterlesen
November-Patch
17.11.2017
Microsoft schliesst Sicherheitslücken
Mit dem November Patchday stopft Microsoft kritische Lücken. Besonders gefährdet sei Microsoft Edge sowie die Scripting Engine.
weiterlesen
Remo Rossi, Netapp
16.11.2017
«Wir wollen die Data Authority unserer Kunden werden»
Kundenstruktur, Mitbewerber, Technik: Netapps Geschäft verändert sich drastisch. Wie der Anbieter von Datenmanagement darauf reagiert, erklärt Remo Rossi, Director Switzerland bei Netapp.
weiterlesen
Swiss ICT Award
15.11.2017
Schweizer ICT-Branche feiert
Der Branchenverband swissICT hat in Luzern den Swiss ICT Award vergeben. Genauer gesagt vier. Abgeräumt haben Nomos, Advertima und Swisscognitive. Den Special Award erhielt Googles Urs Hölzle. Für das kommende Jahr kündigte swissICT-Präsident Thomas Flatt Neuerungen an.
weiterlesen
15.11.2017
Bundesrat will elektronischen Ausweis einführen
Der Bundesrat will bis zum nächsten Sommer ein Gesetz über eine digitale Identität ausarbeiten.
weiterlesen
WLAN im Flugzeug
15.11.2017
Wo gibts das und was kostet es?
WLAN ist heutzutage überall gefragt. Selbst im Flugzeug. Was bieten die Airlines an – und zu welchen Preisen?
weiterlesen