Märkte
16.01.2018
Nervosität bei Krypto-Anlegern steigt - Bitcoin-Kurs sackt ab
Die Anleger von Kryptowährungen werden zunehmend nervös. Die Kurse sackten ab. Die bekannten Bitcoin verloren über Nacht 2000 Dollar an Wert.
weiterlesen
E-Voting
15.01.2018
Graubünden erwägt elektronische Stimmabgabe
Graubünden ist auf dem Weg zur E-Voting-Einführung. Im Februar soll der Grosse Rat über eine entsprechende Gesetzesänderung beraten. Die Kommission für Staatspolitik und Strategie beantragt dem Bündner Parlament die Zustimmung.
weiterlesen
Abgesicherte Chats
12.01.2018
Skype erhält Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Signal
Microsoft will Skype-Nutzern abgesicherte Chats mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zur Verfügung stellen. Hierzu arbeiten die Redmonder mit den Kryptoexperten von Signal zusammen.
weiterlesen
Zensur
09.01.2018
China schaltete 2017 rund 128'000 Internetseiten ab
Die chinesische Regierung hat im letzten Jahr in puncto Internetzensur die Schraube angezogen. 2017 nahm sie insgesamt 128'000 Webseiten vom Netz.
weiterlesen
FCC-Beschluss
09.01.2018
Internet-Giganten ziehen in den Kampf um Netzneutralität
Facebook, Google und Netflix wollen nun doch gegen die von der US-Kommunikationsbehörde FCC beschlossene Aufhebung der Netzneutralität gerichtlich vorgehen.
weiterlesen
Tracking-Methode für Werbetreibende
03.01.2018
Nutzer-Verhalten per Autofill-Funktion verfolgen
AdBlocker und Tracking-Schutz machen es Werbetreibenden zunehmend schwerer, das Online-Verhalten der Nutzer auszulesen. Eine neue Methode ermöglicht es nun, die Autofill-Funktion des Browser dafür zu verwenden.
weiterlesen
Vorwurf: Missbräuchliche Datensammlungen
19.12.2017
Facebook wird vom deutschen Kartellamt gerüffelt
Wegen der Datensammelwut von Facebook tritt nun das deutsche Kartellamt auf den Plan und rügt die Betreiberin des sozialen Netzwerks.
weiterlesen
Wettbewerb
19.12.2017
Weko geht gegen Genfer Kabler vor
Die Wettbewerbskommission (Weko) büsst den Genfer Kabelnetzbetreiber Naxoo mit 3,6 Millionen Franken.
weiterlesen
Streit mit FCC
18.12.2017
«Die Netzneutralität ist noch nicht tot»
In Washington formiert sich unter Abgeordneten der Demokratischen Partei der Widerstand gegen die drohende Beschränkung der Netzneutralität durch die Regulierungsbehörde FCC.
weiterlesen
Umstrittene Entscheidung
15.12.2017
US-Telekombehörde kippt die Netzneutralität
Was viele bereits befürchteten ist nun eingetreten: In den USA hat die Telekommunikations-Aufsicht FCC die strikten Regeln zur Gleichbehandlung von Daten im Internet abgeschafft.
weiterlesen