Studie von TA-Swiss
19.07.2018
Forscher untersuchen die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft
Die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung hat drei Forschungseinrichtungen damit beauftragt, Chancen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz für die Gesellschaft zu untersuchen. Bis Herbst 2019 sollen dabei Handlungsempfehlungen für die Schweizer Politik und Wirtschaft erarbeitet werden.
weiterlesen
Vor Treffen Trump-Putin
16.07.2018
US-Geheimdienst warnt vor russischen Cyberangriffen
Der nationale Geheimdienstdirektor der USA warnt vor besonders «aggressiven» russischen Cyberangriffen, dies kurz bevor sich die Präsidenten der beiden Länder, Wladimir Putin und Donald Trump, treffen werden.
weiterlesen
Daten frei zugänglich
10.07.2018
Polar-App bringt Soldaten und Geheimdienstler in die Bredouille
Über die Fitness-App von Polar sind die Standorte von Geheimdienstlern und Militärs an die Öffentlichkeit gelangt. Das finnische Unternehmen nahm das Angebot nun vom Netz.
weiterlesen
EU-Urheberrecht
05.07.2018
Europaparlament erteilt Upload-Filtern eine Absage
Die Pläne zur Reform des EU-Urheberrechts mit den umstrittenen Upload-Filtern sind vorerst gestoppt. Das Europaparlament hat den neuen Regelungen vorerst eine Absage erteilt.
weiterlesen
Fernmeldegesetz-Revision
04.07.2018
Nationalratskommission für Netzneutralität
Bei der Revision des Fernmeldegesetz hat derzeit die entsprechende Nationalratskommission das Wort. Diese verlangt schärfere Massnahmen für den Erhalt der Netzneutralität als der Bundesrat.
weiterlesen
Messenger
02.07.2018
Telegram-Update bringt einige Änderungen
Mit der neuen Version des Messenger-Diensts kann man Medien austauschen, Kontakte mit mehreren Nummern teilen, Text-Hyperlinks erstellen und mehr.
weiterlesen
Inspiriert von der DSGVO
29.06.2018
Kalifornien verabschiedet Gesetz für besseren Datenschutz
Der US-Bundesstaat Kalifornien hat ein neues Datenschutz-Gesetz verabschiedet. Es soll für User mehr Transparenz schaffen und ihnen die Möglichkeit geben, die kommerzielle Nutzung ihrer Daten zu verbieten.
weiterlesen
Rückzieher
27.06.2018
Facebook lockert Werbeverbot für Kryptowährungen
Bei Facebook können – in eingeschränktem Rahmen – wieder Anzeigen für Kryptowährungen geschaltet werden. Werbungen für Initial Coin Offerings sind hingegen nach wie vor verboten.
weiterlesen
Tätigkeitsbericht 2017/2018
26.06.2018
Digitale Grossprojekte stehen beim Edöb im Fokus
Digitale Grossprojekte wie das E-ID-Gesetz oder die Nutzung der AHV-Nummer als Personenidentifikator stehen beim Eidgenössischen Datenschützer Adrian Lobsiger aktuell im Fokus. In letzter Zeit beschäftigten ihn allerdings auch Datenlecks – etwa bei Swisscom oder der Inkassofirma EOS.
weiterlesen
Reinhard Riedl übernimmt
21.06.2018
Schweizer Informatik Gesellschaft ernennt neuen Präsidenten
Stabübergabe bei der Schweizer Informatik Gesellschaft: Der E-Gov-Spezialist Reinhard Riedl hat den IT-Pionier Jürg Gutknecht an der Spitze abgelöst. Der neue Präsident hat sich einiges vorgenommen.
weiterlesen