29.01.2013
Cisco führt Netzwerkwelten zusammen
Der Networking-Riese Cisco Systems hat unter der Bezeichnung Unified Access eine Netzwerkarchitektur gezeigt, deren Hauptmerkmal die Vereinigung von drahtlosen und klassischen, verdrahteten Netzwerken ist.
weiterlesen
28.01.2013
Die besten Social Enterprise-Tools für KMU
«Social Enterprise» gilt als einer der wichtigsten Trends in der IT. Davon versprechen sich Unternehmen mehr Produktivität, bessere Kollaboration und eine transparente und reibungslose Kommunikation. Im Folgenden eine Vorstellung interessanter Lösungen, die sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen eignen
weiterlesen
23.01.2013
10 wichtige Business-Fähigkeiten für ITler
Reines Fachwissen reicht nicht aus. Wer Unternehmensstrategie und Prozesse im Unternehmen versteht, kann Business-relevante Vorschläge machen.
weiterlesen
23.01.2013
Google, Amazon + Co sollen Steuern zahlen
In Frankreich stört man sich an Internetkonzernen, die mit allen Tricks Steuerzahlungen umgehen wollen. Deswegen soll es Sonderabgaben für diese Unternehmen geben.
weiterlesen
23.01.2013
«Wir rechnen nur noch in Petabyte!»
Das Who-is-who der Schweizer ICT-Branche traf sich am Dienstag zum elften Mal an der Networking-Party im Berner Kursaal. Ab 17 Uhr geschäftete eine der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes nicht mehr in Sitzungszimmern, sondern bei Rotwein und Bier.
weiterlesen
22.01.2013
KPT verlängert Vertrag mit T-Systems
Die Krankenkasse KPT wird ihr Enterprise Content Management auch die nächsten drei Jahre durch T-Systems Schweiz betreuen lassen.
weiterlesen
16.01.2013
Juniper im SDN-Fieber
Nach langem Schweigen hat Juniper Networks seine Strategie in Sachen Software Defined Networking (SDN) offengelegt.
weiterlesen
15.01.2013
SIK setzt auf Incamail
Die Schweizerischen Informatikkonferenz hat mit der Schweizerische Post einen Rahmenvertrag über die Zusammenarbeit mit Incamail abgeschlossen und empfiehlt den E-Mail-Dienst künftig den öffentlichen Verwaltungen.
weiterlesen
Case
14.01.2013
Persönlich, preiswert, gut
Vor der Ausschreibung von Energie Wasser Bern (ewb) bestand der Gerätepark aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Geräten von verschiedenen Lieferanten. Da war schnell klar, das geht einfacher und vor allem schlanker. Lesen Sie hier den Referenzbericht von RICOH.
weiterlesen
Europäischer Telko-Markt
10.01.2013
Vielfalt tut nicht immer gut
Die grossen EU-Telkos wie die deutsche Telekom, Telefonia oder France Telekom wollen ihre Netze gemeinsam nutzen. Die Schweiz wären dabei bisher aussen vor - nicht unbedingt zum Nachteil.
weiterlesen