22.01.2013, 15:03 Uhr

KPT verlängert Vertrag mit T-Systems

Die Krankenkasse KPT wird ihr Enterprise Content Management auch die nächsten drei Jahre durch T-Systems Schweiz betreuen lassen.
Patrik Heierli von KPT will mit Hilfe von T-Systems Kosten sparen
Die verlängerte Partnerschaft von T-Systems mit KPT umfasst das Application Management und den Betrieb des Archivsystems Imagemaster, sowie die Workflow-Anwendung Metastorm. Zudem betreibt T-Systems im Komplett-Outsourcing die zentrale Krankenversicherer-Plattform Inter-K inklusive der Druckdienste und verschiedener Umsysteme.
«Dank der elektronischen Abwicklung unseres Versichertengeschäfts mit Unterstützung von T-Systems in der Schweiz haben wir messbare Kostenersparnisse erzielen und die Kunden- sowie Mitarbeiterzufriedenheit massiv steigern können», sagt Patrik Heierli, IT-Leiter bei der KPT, zur Vertragsverlängerung. Die Prozesse sollen dank T-Systems doppelt so schnell sein und Materialkosten gespart werden, weil jährlich rund 1,5 Millionen Dokumente weniger versendet werden. 
Die Zusammenarbeit zwischen KPT und T-Systems in der Schweiz reicht bis ins Jahr 1981 zurück. Im März 2010 war bereits ein weiterer Vertrag über den Betrieb des Rechenzentrums und das Applikationsmanagement mit T-Systems in der Schweiz bis 2015 verlängert worden.
KPT ist ein Schweizer Krankenversicherer, der 430 Mitarbeiter beschäftigt und ungefähr 400 000 Privatpersonen sowie Institutionen und Verbände versichert. Das Prämienvolumen beträgt rund 1,4 Milliarden Franken.



Das könnte Sie auch interessieren