Endlich
16.03.2015
Bund nimmt neue Überwachungsanlagen in Betrieb
Man könnte meinen, es sei so geplant. Während das Geheimdienstgesetz im Parlament diskutiert wird, nehmen die neuen Überwachungsanlagen des Bundes ihre Arbeit auf. Doch in der Realität ist dieses Projekt seit vier Jahren überfällig.
weiterlesen
12.03.2015
Wikipedia verklagt die NSA
Die Wikimedia-Stiftung verklagt zusammen mit Amnesty International die NSA. Die Internetüberwachung der NSA gefährde auch Wiki-Autoren repressiver Länder.
weiterlesen
Erster Schweizer Social Business Benchmark
11.03.2015
Microsoft, IBM, Oracle, Salesforce, Atos
Social Business heisst UCC, Networking, CRM, Talent-Management, Video-/Audio-Konferenzen. Firmen erhoffen sich davon optimierte Geschäftsprozesse und eine höhere Produktivität. Experton hat den Schweizer Markt ausgetestet. Was taugen die Anbieter?
weiterlesen
11.03.2015
Neue Präventions-App schützt vor Zecken
Zeckenstich, was tun? Nützliche Tipps bietet die neue Präventions-App «Zecke», die von Forschern der ZHAW mit Unterstützung des Bundesamts für Gesundheit BAG entwickelt wurde.
weiterlesen
09.03.2015
Mit welchen Methoden die NSA in der Schweiz spioniert
Ausländische Geheimdienste können in der Schweiz schalten und walten, wie sie wollen. Erstmals zeigt ein Bericht auf, mit welchen Mitteln hierzulande Daten abgegriffen und Überwachungen durchgeführt werden.
weiterlesen
05.03.2015
Unternehmen im BI-Dilemma
Business Intelligence ist in den Unternehmen angekommen. Die meisten BI-Projekte kämpfen allerdings nach wie vor mit den üblichen Daten-, Personen- und Technologie-bezogenen Problemen.
weiterlesen
27.02.2015
Bundesrat zeigt sich nach Insieme einsichtig - in vielen Punkten jedenfalls
Der Bundesrat hat sich zum Bericht der Arbeitsgruppe Insieme geäussert. Er will den meisten Empfehlungen folgen, ausser sie haben etwas mit der Kompetenzenregelung zu tun.
weiterlesen
26.02.2015
E-Government wird neu aufgegleist
Der Steuerungsausschuss E-Government Schweiz hat Ende Februar die überarbeiteten Grundlagendokumente für die E-Government-Zusammenarbeit ab 2016 zur Konsultation freigegeben.
weiterlesen
06.02.2015
So werden CIOs fit für 2020
Die EU hat mit Europa 2020 ein zehnjähriges Wirtschaftsprogramm vorgelegt. Und wie sieht es mit der IT 2020 aus? Jens Brauer, Vice President bei Polycom, hat 6 Tipps für CIOs zusammengetragen, damit die IT auch 2020 in den Unternehmen eine wichtige Rolle spielt.
weiterlesen
Best Practice
02.02.2015
Erfolgreiche Digitale Transformation bei Nespresso
Einige Unternehmen haben schon damit begonnen, sich digital zu transformieren – und dabei gewonnen. Für alle Zweifler, die an solch einen Wandel nicht glauben, drei Erfolgsbeispiele aus der Praxis: Marriott, Nespresso und T-Mobile USA.
weiterlesen