04.03.2010
Datensicherheit für die Cloud
Safnet bietet nun Sicherheits-Produkte für Firmen an, die ihre Daten einem Cloud-Anbieter anvertrauen wollen.
weiterlesen
04.03.2010
Lücke in McAfee LinuxShield
Die Security-Spezialisten von Secunia warnen vor einer Schwachstelle in McAfee LinuxShield.
weiterlesen
03.03.2010
SBB-Pensionskasse setzt auf PKI
Die Pensionskasse der SBB mit Sitz in Bern übermittelt vertrauliche E-Mails ab sofort verschlüsselt und elektronisch signiert.
weiterlesen
03.03.2010
Ex-Mozilla-Sicherheitschefin neu bei Apple
Window Synder, die ehemalige Sicherheitschefin von Mozilla, arbeitet neu bei Apple.
weiterlesen
IE-Lücke
02.03.2010
Achtung vor der F1-Taste
Microsoft warnt vor einer neu entdeckten Schwachstelle im Internet Explorer (IE). Bis zur Behebung der Lücke sollte die F1-Taste lieber nicht gedrückt werden.
weiterlesen
02.03.2010
Kinderarbeit bei Apple-Auftragsherstellern
Kinderarbeit und zu viele Überstunden: Bei einigen chinesischen Auftragsherstellern von Apple gibt es gravierende Verstösse gegen grundlegende Arbeitsrichtlinien.
weiterlesen
01.03.2010
Kriminelle spannen Facebook-Nutzer ein
Facebook-Profile sind eine Goldgrube für Cyber-Kriminelle. Ein Sicherheitsexperte warnt nun vor bösartigen Applikationen, die Nutzer einspannen, um Facebook-Sicherheits-Features zu umgehen.
weiterlesen
Botnet
01.03.2010
Microsoft stoppt Waledac
Microsoft ist ein gigantischer Schlag gegen das Waledac-Botnetz gelungen. Die Redmonder konnten einen Grossteil der Kontroll-Server lahm legen.
weiterlesen
01.03.2010
Datenklauern keine Chance
Das Gütesiegel «Sicher wie eine Schweizer Bank» hat ausgedient. Der Diebstahl brisanter Daten gefährdet die Beziehungen zum Ausland und das Vertrauen der Kunden. Es gibt jedoch Mittel, Datenklauer zu stoppen - und aufzuspüren.
weiterlesen
25.02.2010
Mit Siegel gegen getürkte Webseiten
Das Unternehmen VeriSign hat mit "VeriSign Trust" ein Siegel vorgestellt, mit dem es die Vertrauenswürdigkeit von Webseiten bestätigt. Davon profitieren sollen insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen, die ohne eigenes SSL-Zertifikat auskommen.
weiterlesen