03.03.2010, 09:51 Uhr
SBB-Pensionskasse setzt auf PKI
Die Pensionskasse der SBB mit Sitz in Bern übermittelt vertrauliche E-Mails ab sofort verschlüsselt und elektronisch signiert.
Dabei setzt das Unternehmen auf die Zertifikate von SwissSign. Diese werden von der EMail-Gateway-Lösung SEPPmail automatisch direkt bei SwissSign beantragt und bezogen. Als Folge davon signiert SEPPmail jede E-Mail im Namen des Senders und bestätigt so dessen Herkunft und Integrität.
Dadurch erhält der jeweilige Empfänger Gewähr, dass die erhaltene Nachricht vom ausgewiesenen Absender stammt und nicht verändert wurde.
Für Mario Fascetti, Leiter "Informatik und Organisation" bei der Pensionskasse SBB, war die einfache PKI-Integration (Public Key Infrastructure) ein zentrales Evaluationskriterium. "Dank SEPPmail und der Managed-PKI-Lösung ist weder auf Empfängerseite noch auf den PCs unserer 36 Mitarbeitenden die Installation einer spezifischen Software notwendig. Vielmehr lassen sich die elektronisch signierten und bei Bedarf verschlüsselten E-Mails in der gewohnten Mail-Umgebung senden und lesen", meint er.
Darüber hinaus betont Fascetti die Bedeutung der Mail-Security-Appliance. "In Ergänzung zur vollautomatischen Signatur- und Verschlüsselungsfunktion erhalten wir mit SEPPmail ein zusätzliches Viren- und Spam-Scanning. Dadurch sind wir in der Lage, die gesamte E-Mail-Kommunikation auf eine neue Qualitätsstufe zu hieven", ist Fascetti überzeugt.