11.03.2014
So sicher ist Apples iPhone tatsächlich
Apple hat ein überarbeitetes Whitepaper zur Sicherheit im iPhone- und iPad-Betriebssystem iOS veröffentlicht. Es beschreibt mit ungewöhnlicher Ausführlichkeit die Security-Features von iOS.
weiterlesen
10.03.2014
Diese IT-Jobs sind vom Aussterben bedroht
IT-Experten sagen voraus, welche IT-Jobs nicht überstehen werden. Sie nennen zugleich aber auch aussichtsreiche Entwicklungsmöglichkeiten für diese Tätigkeiten.
weiterlesen
06.03.2014
SAP senkt Preise für Echtzeit-Services (Hana)
SAP bietet ab sofort Hana-Datenbank-, App- und Infrastrukturdienste aus der Cloud an. Günstige monatliche Subskriptionspreise erleichtern auch KMU den Einstieg. Die Details: Soviel kostet Sie SAP Hana in der Cloud.
weiterlesen
06.03.2014
10 Mythen über Hochverfügbarkeit
Geredet wird darüber viel, aber nur wenige Unternehmen haben wirklich hochverfügbare Systeme im Einsatz. Ursache dafür sind oft falsche Vorstellungen zum Thema. Unser Autor entzaubert die Mythen.
weiterlesen
06.03.2014
Schweizer Datenschützer warnt vor Zweiklassengesellschaft in Sachen Privacy
Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte, Hanspeter Thür, warnt in einem Interview mit der NZZ davor, dass die Privatsphäre zum Privileg für jene werde, welche bereit seien, dafür zu bezahlen.
weiterlesen
05.03.2014
«Merkel-Phone» für Schweizer Behörden
T-Systems hat in Zürich die dritte Ausgabe ihres abhörsicheren Smartphones und Tablets Simko (Sichere mobile Kommunikation) präsentiert. Jetzt hoffen die Deutschen, dass Schweizer Behörden und Konzerne anbeissen.
weiterlesen
03.03.2014
Gartner beschwört «Datenkrise» herauf
Die Martktforscher von Gartner sehen bei einem Drittel der weltgrössten Unternehmen eine sogenannte «Datenkrise» herannahen. Die Firmen sammeln fleissig Daten, wissen aber nicht, was damit anzufangen.
weiterlesen
03.03.2014
Ist SDN der nächste Security-Albtraum?
Netzwerkvirtualisierung und Software-defined Networking (SDN) sind drauf und dran die Netzwerkerei umzukrempeln. Wie sieht es aber in Sachen Security aus?
weiterlesen
27.02.2014
Schweizer werden häufiger überwacht
Die Schweizer Strafverfolgungsbehörden haben deutlich häufiger Telefone angezapft und Mails mitgelesen als im Vorjahr. Diese Zahlen kommen nur wenige Tage, bevor das entsprechende Gesetz im Ständerat behandelt wird. Die IT-Verbände nutzen dies, um nochmals gegen die Revision mobil zu machen.
weiterlesen
27.02.2014
Cyberangriffe im Labor
Der IT-Dienstleister und -Berater CSC betreibt mit dem Fraunhofer Institut und weiteren Partnern ein Cybersecurity Demonstration Center. In Zürich hat die Firma heute gezeigt, was ihre «Hacker» so drauf haben.
weiterlesen