12.03.2014, 07:27 Uhr
Neuer Lehrgang für IT-Security
An der Fernfachhochschule Schweiz (FFFHS) wird neu im Rahmen der Bachelor-Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik eine Vertiefungsrichtung Informationssicherheit angeboten.
Privatpersonen und Unternehmen hinterlassen täglich ihre Spuren im Internet – der Missbrauch dieser Daten nimmt zu. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) lanciert deshalb die Vertiefungsrichtung Informationssicherheit für die Bachelor-Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik. «Der Bedarf an ausgebildeten Spezialisten in IT-Sicherheit ist grösser denn je», weiss Josef Schuler, Fachbereichsleiter Informationssicherheit an der FFHS. Mit der neuen Vertiefungsrichtung setzt die FFHS dort an und stellt Anwendungen und Technologien, die im direkten Zusammenhang mit dem Internet stehen, in den Mittelpunkt. Studierende des BSc Informatik und BSc Wirtschaftsinformatik können sich ab Herbstsemester 2014 neu für die Vertiefungsrichtung Informationssicherheit entscheiden. Im kombinierten Fernstudium erlernen und erarbeiten sie Technologien, Konzepte und Anwendungsbeispiele rund um das Thema Informationssicherheit.
Vier Module
Die Vertiefungsrichtung betrachtet verschiedene Facetten der Thematik in den Modulen «Management IT-Security», «Kryptologie» und «Internetsicherheit». Die Studierenden lernen unter anderem Sicherheitskonzepte zu erstellen, Risikoanalysen durchzuführen und behandeln Themen wie IT-Risk-Management, Recht und Datenschutz. Neben unternehmensspezifischen Internetgefahren und -Lösungen, setzen sich die Studierenden auch mit der Sicherheit im Privatgebrauch auseinander. «Wir wollen fundiertes Basiswissen vermitteln, damit die Absolventen innerhalb ihres Jobs entsprechende Aufgaben übernehmen können», so Schuler.