12.12.2016
Warum Estland das digitalste Land Europas ist
In Europa gilt Estland als Vorreiter der digitalen Verwaltung. Die Regierung arbeitet fast komplett papierlos, Bürger erledigen fast alle Geld-Transaktionen online und eine Firmengründung dauert im Schnitt 30 Minuten.
weiterlesen
Mobile Payment
09.12.2016
Verzögerung bei Twint
Der Marktstart von Twint verzögert sich. Die Lösung für Mobile Payment soll frühestens im April lanciert werden. Grund für die längere Wartezeit ist der grosse Zuspruch der Banken.
weiterlesen
08.12.2016
Pebble ist am Ende
Pebble steht vor dem Aus. Der Fitnessband-Spezialist Fitbit übernimmt den Smartwatch-Pionier, will allerdings nur das Know-How, nicht die Geräte.
weiterlesen
07.12.2016
Schweizer CIOs bekommen 2017 mehr Geld
Die IT-Budgets von Grosskonzernen im deutschsprachigen Raum steigen im nächsten Jahr tendenziell an. Auch Schweizer CIOs bekommen 2017 mehr Geld, ergab eine Umfrage.
weiterlesen
Start-up-Monitor
06.12.2016
Schweizer Gründer optimistisch und unkaputtbar
Laut Europäischen Start-up-Monitor beschäftigen Schweizer Start-up-Gründer im Europavergleich die meisten Mitarbeiter und gründen das Unternehmen mit ihrem Ersparten. Wie überall fehlt jedoch die Unterstützung seitens der Regierung.
weiterlesen
Wired-Gründer
01.12.2016
«Google und Facebook sind Phänomene, die vorüber gehen»
Kevin Kelly ist 64 Jahre alt und digital-affiner als so mancher 20-Jährige. Kein Wunder. Der Gründer des Wired Magazines begleitete das Web von der Pike auf und gilt als Visionär. Wir trafen Kelly zum Interview in London.
weiterlesen
30.11.2016
Industrie 4.0 bei Sulzer, FHNW und im Jus-Blick
Laut Expertenmeinung muss sich die Industrie alsbald mit der Digitalisierung befassen. Sulzer treibt bereits Innovation, FHNW lehrt und eine Anwältin warnt vor rechtlichen Folgen.
weiterlesen
30.11.2016
Erfolgsrezepte für Onlineshops
Immer mehr Kanäle und wachsende Konkurrenz aus dem Ausland machen Schweizer Onlinehändlern zu schaffen. Doch sie wissen, wie sie bestehen wollen.
weiterlesen
25.11.2016
EY Schweiz akzeptiert Bitcoins
Rechnungen des Beratungsunternehmens Ernst & Young lassen sich in Zukunft auch per Bitcoin bezahlen – zumindest in der Schweiz. Der Konzern will zum Digitalisierungsberater wandeln.
weiterlesen
24.11.2016
Nur ein Drittel nutzt Smartphone für Online-Shopping
Online-Shopping ist in der Schweiz beliebt. Nach wie vor dominiert aber der Desktop als Plattform für die Einkauftstour. Das Smartphone holt jedoch auf.
weiterlesen