05.12.2007
Anwender würden mehr für Green IT bezahlen
Laut einer Studie würden mehr als zehn Prozent der Amerikaner mehr Geld für Green IT ausgeben.
weiterlesen
05.12.2007
CO2-Schleuder Rechenzentrum
IBM Schweiz hat die Erkenntnisse und Lösungsvorschläge in Sachen Green-IT zusammengetragen und in einem Büchlein veröffentlicht.
weiterlesen
04.12.2007
E-Müll richtig entsorgt
Die Entwicklung der IT-Technik ist rasant, bestehende Geräte müssen immer rascher durch modernere ersetzt werden. Doch wohin mit den Altgeräten?
weiterlesen
03.12.2007
Alfresco mag Adobe und hasst SharePoint
Die Enterprise Content Management Spezialistin Alfresco lanciert eine neue Version ihrer Plattform mit Adobe-Unterstützung.
weiterlesen
03.12.2007
Die Steuerleute des Recycling
Der Branchenverband SWICO, als Anwalt der IT-Branche, sorgt dafür, dass das Recycling von IT-Schrott effizient und harmonisch abläuft und die Gebühren so tief wie möglich bleiben. So wurde die Schweiz zum Recycling-Weltmeister. Swico-Geschäftsführer Paul Brändli über das Erfolgsrezept.
weiterlesen
23.11.2007
Spareffekt ohne Einbussen
Die Immobilienfirma PSP Swiss Property hat innert kürzester Zeit IP-Telefonie eingeführt. Dank externer Unterstützung klappte die VoIP-Migration problemlos und sowohl der Zeitplan als auch das Budget konnten eingehalten werden. Jetzt spart das Unternehmen tüchtig Geld.
weiterlesen
20.11.2007
AMD erhält arabische Investoren
Ein arabischer Investmentfond beteiligt sich mit 622 Millionen Dollar am Chiphersteller AMD.
weiterlesen
Standardisierung
09.11.2007
Das EDI-Dilemma
Die Automatisierung des elektronischen Geschäftsverkehrs leidet nach wie vor an zu vielen Voraussetzungen. Petra Schubert, Professorin für betriebliche Anwendungs-systeme, erklärt die Hintergründe und zeigt Auswege auf.
weiterlesen
Bancomaten
07.11.2007
Schweiz an vorderster Front
Rund 5500 Bancomaten stehen in der Schweiz. So können Bankkunden rund um die Uhr Bargeld beziehen. Was heute selbstverständlich ist, hat eine lange Geschichte. Massgeblich daran beteiligt sind auch zwei Schweizer Unternehmen.
weiterlesen
05.11.2007
«US-Politik behindert Mailverschlüsselung»
Kryptographie ist für die Banken-IT unverzichtbar. Doch selbst Banken versenden noch immer E-Mails ohne Verschlüsselung. Für Ueli Maurer, ETH-Professor und anerkannter Verschlüsselungsexperte, gibt es dafür einleuchtende Gründe. Diese allerdings haben weniger mit den Algorithmen und Verfahren als vielmehr mit den Interessen von Politikern und Geheimdiensten zu tun.
weiterlesen