26.05.2009
Microsoft säubert 860 000 Rechner
In der ersten Woche nach dem Mai-Patch-Day hat Microsofts aktualisiertes Anti-Malware-Tool eigenen Angaben zufolge auf 860'000 Computern Malware aufgespürt und entfernt.
weiterlesen
Software-Beschaffung
26.05.2009
Kritik am Kanton Bern
Der Kanton Bern will seine Computer-Arbeitsplätze erneuern. Im Zuge dessen soll die Informationstechnik gemeinsam eingekauft werden. Der Auftrag wird öffentlich ausgeschrieben - jedoch nicht in den Bereichen Betriebssystem und Office-Software. Hier hat sich die Verwaltung ohne Submission für Microsoft Windows und Office entschieden.
weiterlesen
25.05.2009
Conficker-Pandemie noch nicht gestoppt
Täglich werden weltweit immer noch 50'000 Computer von Conficker angegriffen und infiziert. In Netzwerken von Unternehmen hält sich der Schädling hartnäckig.
weiterlesen
18.05.2009
Dell baut Billig-Server mit Netbook-Chips
Dell hat einen ultra-leichten Server angekündigt, der mit Prozessoren bestückt ist, wie sie heute in Netbooks verbaut werden.
weiterlesen
15.05.2009
IT-Frauen verdienen 25 Prozent weniger
Für gleichwertige Arbeit verdienen Frauen weniger als Männer - nicht etwa weil sie weniger leisten, sondern weil sie für die gleiche Arbeit schlechter bezahlt werden, oft in Teilzeit und in schlechter entlöhnten Branchen arbeiten. Ausserdem stehen ihre Chancen durch den Familienknick von Beginn weg schlechter.
weiterlesen
14.05.2009
Acronis und Avira investieren in der Schweiz
Die Schweiz ist offenbar attraktiv für Hersteller von Sicherheits-Software. Acronis und Avira - bislang über Partner vertreten - planen Einstellungen hierzulande.
weiterlesen
Nach Sun-Kauf
11.05.2009
Oracle will im Hardware-Geschäft bleiben
Nach Abschluss der Akquisition von Sun Microsystems will der Datenbankspezialist Oracle das Hardware-Geschäft nicht aufgeben. Dies hat der Oracle-Chef Larry Ellison verlautbart.
weiterlesen
Software Asset Management
08.05.2009
Transparenz spart Kosten
In Zukunft wird weniger in Hardware und mehr in Software investiert. Eine effektive Verwaltung der Bestände und Lizenzen spart dem Unternehmen bares Geld - vorausgesetzt, IT und Controlling ziehen am gleichen Strang.
weiterlesen
Cisco
07.05.2009
0-Prozent-Miete für Schweizer KMU
Kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz offeriert Cisco die Null-Prozent-Finanzierung von IT-Produkten. Damit will der Hersteller den rund 36'000 KMU hierzulande helfen, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten in IT zu investieren.
weiterlesen
DSL
05.05.2009
Künstliches Rauschen spart Energie
DSL-Systeme konsumieren auch im Ruhezustand Energie. Forscher demonstrieren, wie die Netzbetreiber ohne Investitionen Strom und Geld sparen können.
weiterlesen