12.10.2011
Fuchtelnd Geld überweisen
Die litauische Firma Etronika hat eine E-Banking-Lösung gezeigt, die auf Microsofts Benutzerschnittstelle Kinect basiert.
weiterlesen
IT-Security
05.10.2011
Schwachstelle Mensch
Jedes zweite Unternehmen beklagt Diebstahl durch die eigenen Angestellten. Die Mitarbeiter werden teils von Dritten gezwungen, sensible Informationen preiszugeben.
weiterlesen
30.09.2011
HP wirft Apotheker fast 10 Millionen Dollar nach
Der abtretende CEO von Hewlett-Packard Leo Apotheker erhält eine Abgangsentschädigung in Höhe von 7,2 Millionen Dollar und einen Bonus von 2,4 Millionen Dollar.
weiterlesen
27.09.2011
Computervirus wird 40
Mit der Vernetzung der Rechner kamen vor 40 Jahren erstmals sich selbst replizierende Programme in die Computerwelt: Der Virus war geboren.
weiterlesen
Schweiz
27.09.2011
Ausbildung verliert Bedeutung
Arbeitskräfte auch in der IT messen der Berufserfahrung einen höheren Stellenwert zu als der primären Ausbildung. Schweizer Angestellte sind zudem nicht nur hinter dem Geld her.
weiterlesen
20.09.2011
Google zückt das Portemonnaie
Google hat - zumindest in den USA - den Dienst Google Wallet lanciert.
weiterlesen
20.09.2011
Schrittweise senkt Swisscom die Roaming-Gebühren
Swisscom-Kunden telefonieren im Ausland künftig günstiger. Die Preise will der Telekom-Anbieter auch beim Surfen senken, schweigt sich aber über die Details aus.
weiterlesen
19.09.2011
ETH-Forscher stellen Turbo-Transistoren her
Wissenschaftlern aus Frankreich und von der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, Hochgeschwindigkeits-Transistoren (HEMT) herzustellen, die aus Galliumnitrid (GaN) bestehen, welches auf einem Silizium-Wafer gewachsen ist.
weiterlesen
16.09.2011
«Swisscom steckt im Dilemma»
Der eidgenössische Telekom-Platzhirsch legt die Kooperationsverträge für den Glasfaserausbau auf Eis. Computerworld.ch hat beim Schweizer Telekom-Spezialisten Ralf Beyeler von Comparis.ch nachgefragt, was dies für die Zukunft der Hochgeschwindigkeitsnetze bedeutet.
weiterlesen
Kommentar
16.09.2011
Intels Mär von der Ultrabook-Revolution
Chip-Hersteller Intel wird nicht müde, das Ultrabook als Revolution zu bezeichnen. Doch der Konzern macht dabei einen entscheidenden Fehler. Und: Warum die Zusammenarbeit mit Google nicht allein den Erfolg bringt.
weiterlesen