Missbrauch von KI
12.04.2019
Die dunkle Seite der Künstlichen Intelligenz
KI hat sich in vielen Bereichen als sehr nützlich und effizient herausgestellt. Leider wissen aber auch Cyberkriminelle, wie sie die Technologie für ihre Zwecke einsetzen.
weiterlesen
Sprachassistent Alexa
11.04.2019
Amazon-Mitarbeiter haben Zugang zu User-Sprachbefehlen
Amazon-Mitarbeiter tippen teilweise Sprachbefehle ab, die Nutzer Alexa aufgetragen haben. Aus Amazons Informationen zu Alexa können User dies aber nicht entnehmen.
weiterlesen
Swiss-IT-Studie
10.04.2019
Hier investiert die Schweiz in die IT-Zukunft
Den meisten Schweizer Unternehmen hilft die Informatik beim Optimieren ihres Kerngeschäfts. Einige Betriebe nutzen die IT aber auch gezielt, um zusätzliche Produkte und Services zu lancieren. Computerworld gibt einen Überblick über die neusten Projekte.
weiterlesen
Smarter Bienenstock
09.04.2019
Mit Hightech gegen das Bienensterben
Forscher der Universität Graz und der ETH Lausanne entwickeln eine «Smart City» für Bienen. Im «Hightech-Bienenstock» sollen Roboter als Boten die Insekten vor Veränderungen warnen.
weiterlesen
Vollautomatisierte Prozesse
03.04.2019
KI hält Einzug in ERP-Systeme
Die Effizienz von ERP-Systemen kann durch die Integration von KI entscheidend erhöht werden. Oft verfügen KMUs jedoch nur über kleine Datensätze zum Training.
weiterlesen
Statt Cortana
01.04.2019
Microsoft gibt bei Skype Alexa den Vorzug
Microsoft wirft die eigene Sprachassistentin Cortana aus seinem VoIP-Dienst Skype und setzt nun stattdessen auf Alexa. Die Amazon-Lösung ist bereits in zwölf Ländern für Skype verfügbar.
weiterlesen
Automatische Bilderkennung
28.03.2019
MIT will Künstliche Intelligenz demokratisieren
Das MIT hat eine Methode entwickelt, die Erstellung von neuronaler Netze weniger rechenintensiv, schneller und kostengünstiger zu gestalten. Damit soll die KI demokratischer und zugänglicher gemacht werden.
weiterlesen
Opacc-CEO Beat Bussmann
25.03.2019
«Immer mehr Kunden werden die Cloud wählen»
Bei geschäftskritischer Software setzen heute viele Schweizer Unternehmen auf die eigenen Server. Beat Bussmann von Opacc erwartet in den nächsten Jahren ein Umdenken Richtung Cloud.
weiterlesen
Abacus' Martin Riedener
21.03.2019
«Das ERP verarbeitet künftig alles automatisch»
Heute unterstützen ERP-Systeme den Menschen beim Verarbeiten von Geschäftsdaten. Viele Jobs soll die Software künftig selbst erledigen können, sagt Martin Riedener von Abacus im Interview.
weiterlesen
Bestandsaufnahme
20.03.2019
Künstliche Intelligenz – zwischen Hype und Praxis
Der Rummel um das Thema künstliche Intelligenz ist riesig, verspricht die Technologie doch grosses Disruptionspotenzial. In der Praxis ist sie zwar auf dem Vormarsch, im grossen Stil kommt sie aber noch nicht zum Einsatz.
weiterlesen