HPE Machine Learning Development System
03.05.2022
HPE bringt System für KI-Entwicklung und -Training
Hewlett Packard Enterprise (HPE) bringt mit dem «HPE Machine Learning Development System» eine einheitliche Lösung auf den Markt, mit der Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz beschleunigt werden sollen.
weiterlesen
ETH Zürich
28.04.2022
Dank KI: Automatisierte Analyse des Tierverhaltens
Forschende entwickelten eine neue Methode, die mit künstlicher Intelligenz das Verhalten von Tieren auswertet. Damit sind in der Verhaltensforschung detailliertere Untersuchungen und solche über lange Zeiträume möglich. Bereits getestet wird das Verfahren im Zoo Zürich.
weiterlesen
IT-Investitionen der Schweizer Branchen
28.04.2022
IT wird zentraler Wirtschaftsfaktor
Ein Blick auf die fast 1700 Informatik-Projekte des vergangenen Jahres offenbart: Die IT wird in Schweizer Unternehmen aller Sparten vermehrt zum zentralen Wirtschaftsfaktor. Die Konsequenz: IT-Fehler sind ebenfalls geschäftskritisch.
weiterlesen
Was sagt Ihr Gesicht über Sie aus?
22.04.2022
Tool-Test: ADface
Swiss Digital Initiative und HEAD Genève haben ein interaktives Webtool veröffentlicht. Ob die durch KI zugeordnete Werbung unterhaltsam oder desillusionierend ist, überlässt die Autorin Ihnen.
weiterlesen
Neue Software
22.04.2022
Künstliche Intelligenz hilft beim Optimieren von Kartongrössen im Versand
OptiCarton heisst eine KI-gestützte Lösung, mit der DHL ihren Kunden beim Optimieren von Paketsendungen helfen will. Das System schlägt automatisch eine passende Kartongrösse vor und soll dadurch deutliche Einsparungen bei den Versandkosten ermöglichen.
weiterlesen
ETH Zürich
21.04.2022
Entwicklungshilfe durch KI besser steuern
Ein Forschungsteam der ETH Zürich und der LMU München analysiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz 3,2 Millionen Entwicklungshilfeprojekte weltweit. Dadurch werden Trends und Finanzierungslücken sichtbar.
weiterlesen
ETH AI Center
14.04.2022
Mit statistischen Methoden den Krankheitsverlauf vorhersehen
Daten enthalten viel mehr als nur die offensichtliche Information. Mit Statistik lassen sich auch versteckte Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge finden. Darüber forscht Alexander Marx als Fellow am ETH AI Center mit Hilfe von künstlicher Intelligenz.
weiterlesen
Schweiz - Bulgarien
11.04.2022
Parmelin eröffnet Institut für künstliche Intelligenz in Bulgarien
Das «Institute for Computer Science, Artificial Intelligence and Technology» (Insait) in Sofia, das von den beiden ETHs aufgebaut wurde, ist in Anwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin eröffnet worden.
weiterlesen
Robotik
10.03.2022
Neue E-Haut reagiert wie die des Menschen
Wissenschaftler der koreanischen Postech-Universität haben eine elektronische Haut für Roboter entwickelt, die wie das menschliche Pendant reagieren kann. Sie setzen dabei auf eine parallele statt sequenzielle Signalverarbeitung.
weiterlesen
IT-Trends 2022
02.03.2022
Immer mehr Firmen setzen auf KI
Intelligente Technologien wie etwa KI werden zu einem echten Trend in Wirtschaft und Verwaltung. Dies ist eines der Ergebnisse der Studie «IT-Trends 2022», die Capgemini im Dach-Raum durchgeführt hat.
weiterlesen