Microsoft Work Trend Index 2023
09.05.2023
Die Zukunft der Arbeit mit KI
Der grossflächige Einsatz von KI am Arbeitsplatz ist unaufhaltsam und wird die Arbeitswelt völlig neu aussehen lassen. Wie Angestellte und Führungskräfte dazu stehen, was sie sich erhoffen und was sie befürchten, hat Microsoft in einer grossangelegten Studie untersucht.
weiterlesen
Arbeitsmark
09.05.2023
Künstliche Intelligenz gefährdet zunehmend auch Bürojobs
Bis jetzt haben die Automatisierung und Digitalisierung vor allem zum Abbau von Jobs in der Produktion geführt. Doch mit der stetigen Verbreitung und Optimierung von KI sind in Zukunft auch Bürojobs gefährdet, wie eine Studie zeigt.
weiterlesen
AMD und Microsoft kooperieren
08.05.2023
AMD mit KI-Chips für Grafik und Konsole
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: AMD steigt mit seinen Chips in künstliche Intelligenz (KI) ein und holt sich dazu auch gleich mit Microsoft den Big Player ins Boot. Computerworld hat die Details und eine ganz eigene Meinung dazu.
weiterlesen
Microsoft Research
04.05.2023
Low-Code-Interaktion mit LLMs
LLM ist die Abkürzung für Large Language Model. Die KI ChatGPT beruht auf einem solchen LLM. Microsoft arbeitet daran, die Interaktion mit LLMs geschmeidiger zu gestalten.
weiterlesen
Software
04.05.2023
Microsoft baut Angebot mit künstlicher Intelligenz weiter aus
Microsoft hat neue KI-Funktionen für seine Angebote angekündigt und lässt jetzt sämtliche User die Bing-KI ausprobieren.
weiterlesen
KI-Richtlinien
04.05.2023
US-Regierung will Unternehmen bei künstlicher Intelligenz in die Pflicht nehmen
KI birgt grosse Chancen, aber auch grosse Risiken. Die US-Regierung pocht daher auf Richtlinien zum Umgang mit der Technologie – und setzt dabei auch auf die EU.
weiterlesen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
02.05.2023
KIT-Experten zu ChatGPT & Co.
Im Auftrag des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgen-Abschätzung hat das vom KIT betriebene Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB) eine umfassende Einschätzung dieses technologischen Durchbruchs in der digitalen Sprachverarbeitung vorgelegt.
weiterlesen
Arvind Krischna
02.05.2023
Weniger Einstellungen bei einigen Jobs wegen KI-Software
IBM will in der Personalverwaltung während der nächsten fünf Jahre gut einen Drittel der Jobs durch KI und Automatisierung ersetzen, wie Konzernchef Arvind Krischna in einem Interview sagt.
weiterlesen
Digitalminister
01.05.2023
G7 wollen Internet-Seekabel besser schützen – Diskussion über KI
Die sieben führenden westlichen Industriestaaten wollen die Sicherheit von Datenkabeln auf dem Meeresboden verbessern. Dafür werde man die Zusammenarbeit in der G7-Gruppe selbst sowie mit gleichgesinnten Partnern vertiefen, verkünden die Digitalminister.
weiterlesen
Medien
28.04.2023
Roboter bestreiten Radioprogramm von Couleur 3
Der Westschweizer Radiosender Couleur 3 hat am Donnerstag sein Programm mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) bestritten. Die Stimmen der Moderatoren wurden vorgängig geklont, die Texte vom US-Chatroboter ChatGPT generiert.
weiterlesen