Künstliche Intelligenz
27.04.2023
Die sechs KI-Einhörner
Als Unternehmen mit Einhorn-Status bezeichnet man Firmen, die nicht an der Börse notiert sind, aber einen Marktwert von einer Milliarde Dollar oder mehr haben.
weiterlesen
Auf dem neusten Stand
27.04.2023
Welche Weiterbildung(en) im Bereich KI empfehlen Sie IT-Führungskräften?
Das Thema KI ist zurzeit heiss im Trend und entwickelt sich rasant weiter. Um auf dem neusten Stand zu bleiben, lohnt es sich für Führungskräfte, die lediglich über Grundkenntnisse zum Thema verfügen, eine Weiterbildung zu besuchen.
weiterlesen
Atlassian
27.04.2023
Bessere Zusammenarbeit dank KI
Als Unternehmen für Kollaborationstools stellt sich Atlassian die Frage: Wie lassen sich KI und dezentrale Arbeit verbinden, um Zusammenarbeit noch einfacher und effizienter zu gestalten?
weiterlesen
Neue Programmiersprache
26.04.2023
LMQL verbessert die Interaktion mit grossen Sprachmodellen
Forscher der ETH Zürich haben die neue Programmiersprache LMQL entwickelt. Sie soll die Interaktion mit grossen Sprachmodellen wie ChatGPT nicht nur zuverlässiger, sondern auch sicherer sowie günstiger machen und Anwendern eine neue Art des Programmierens erlauben.
weiterlesen
Veracode
25.04.2023
Veracode Fix für intelligente Software-Sicherheit
Mit Veracode Fix hat der Anbieter intelligenter Software-Sicherheitslösungen ein neues KI-gestütztes Produkt vorgestellt, das Massnahmen zur Behebung von Sicherheitsmängeln vorschlägt, die in Code und Open-Source-Abhängigkeiten gefunden werden.
weiterlesen
Energie
24.04.2023
Künstliche Intelligenz sagt Stromverbrauch vorher
Künstliche Intelligenz (KI) kann mit Daten aus dem Strassen- und Zugverkehr den Stromverbrauch in der Schweiz vorhersagen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vorhersagemodellen kann KI den Stromverbrauch auch während Pandemien oder nach Naturkatastrophen vorhersagen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
23.04.2023
Deutscher Gesundheitsminister sieht KI in der Medizin zwiespältig
Der Patient beschreibt seine Symptome und der Chatbot erstellt die korrekte Diagnose - KI könnte in der Medizin grosse Fortschritte einläuten. Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt aber auch vor den Tücken.¨
weiterlesen
AI-Regulierung
20.04.2023
EU soll Algorithmen genau regeln
ChatGPT ist in aller Munde. Allerdings gibt es Algorithmen und AI schon länger. Big-Tech-Firmen – wie Google oder Facebook – wenden sie seit Jahren an. Das Zentrum für Transparenz der Europäischen Union soll nun genau hinter die Fassade blicken.
weiterlesen
AGI, Artificial General Intelligence
18.04.2023
AgentGPT: AutoGPT im Web
AutoGPT nutzt die Leistung von GPT-4, um Aufgaben autonom zu entwickeln und zu verwalten. Mit AgentGPT gibt es jetzt eine Web-Version von AutoGPT.
weiterlesen
USA
18.04.2023
Musk will auf KI-Markt mit neuer Anwendung TruthGPT mitmischen
Elon Musk will mit «TruthGPT», einer Künstlichen Intelligenz, die gemäss den Worten des Milliardärs «absolut nach Wahrheit strebt und versucht, das Wesen des Universums zu ergründen» gegen Microsoft und Google antreten.
weiterlesen