26.10.2007
Bea Systems will 8,2 Milliarden Dollar
Für 8,2 Milliarden Dollar darf Oracle die Software-Anbieterin Bea Systems übernehmen. Der Datenbankspezialistin ist dieser Preis aber deutlich zu hoch.
weiterlesen
25.10.2007
Sparen mit Speicher-Virtualisierung
Die Speicher-Virtualisierung birgt ein enormes Sparpotenzial. Wie gross dieses ist, rechnet Ihnen Wolfgang Schwab, Senior Advisor bei der Marktanalystin Experton Group, an der Computerworld-Konferenz «Storage, Backup and Recovery» vor. Am 15. November in Zürich.
weiterlesen
25.10.2007
AXA-Auftrag für TIBCO
AXA Winterthur hat ihre Prozesse im Geschäftsbereich «Grouplife» standardisiert
weiterlesen
24.10.2007
Oracle integriert Authentifizierungs-Technik
Die Datenbankspezialistin Oracle bindet mit dem Adaptive Access Manager 10g die im Sommer zugekaufte Technik der Software-Herstellerin Bharosa in ihr Portfolio an Identity-Management-Anwendungen ein.
weiterlesen
24.10.2007
Citrix und Xensource - neue Produkte geplant
Citrix hat die Übernahme der Virtualisierungsspezialistin Xensource abgeschlossen. Neue Produkte stecken in der Pipeline.
weiterlesen
24.10.2007
Cambridge Technology Partners baut Management aus
Cambridge Technology Partners ernennt Thomas Boeckenfeld zum Principal Financial Services.
weiterlesen
24.10.2007
Sun konkretisiert xVM-Pläne
Sun Microsystems hat nun offiziell erklärt, was ihr Hypervisor "xVM" eigentlich ist und wann er erhältlich sein soll.
weiterlesen
«End-of-Life»-Situation
24.10.2007
Was ist jetzt zu tun?
Eine von uns eingesetzte Netzwerkkomponente wird früher als erwartet vom Hersteller durch eine neue Produktegeneration ersetzt. Dies zwingt uns zu einer flächendeckenden Migration. Können wir den Hersteller zur Rechenschaft ziehen?
weiterlesen
24.10.2007
Oracle verliert Geduld mit Bea Systems
Seit über einer Woche hüllt sich Bea Systems in Schweigen. Nun setzt Oracle der Java-Spezialistin ein Ultimatum.
weiterlesen
23.10.2007
Mobile Verkaufsgeräte für Churer Buschauffeure
Die Bus-Chauffeure von Stadtbus Chur kontrollieren und verkaufen die Tickets seit September 2007 über ein neues mobiles Gerät. Die Software dazu stammt von der Zürcher Ergon Informatik.
weiterlesen