Windows 7
06.05.2009
XP Mode im Praxistest
Wie das virtuelle Betriebssystem Windows XP in Windows 7 funktioniert, haben sich unsere deutschen Kollegen von TecChannel genauer angesehen. Zudem liefert eine umfangreiche Bildergalerie erste Impressionen vom XP Modus.
weiterlesen
06.05.2009
BlackBerry Enterprise Server 5
Research in Motion (RIM) präsentiert den BlackBerry Enterprise Server 5 (BES 5). Das Produkt beinhaltet einige interessante neue Features.
weiterlesen
06.05.2009
ICT-Gehälter 2009
Macht sie die aktuelle Wirtschaftslage bei den Salären in der Schweizer ICT-Branche bemerkbar? Diese und weitere Fragen will der Branchenverband SwissICT mit seiner diesjährigen ICT-Salärumfrage beantworten.
weiterlesen
05.05.2009
T-Systems sucht Nachwuchs
Der IT-Dienstleister T-Systems sucht qualifizierte Hochschul- und Fachhochschulabsolventen für sein "Take off! Trainee Programm 2009".
weiterlesen
05.05.2009
Cloud-Standards gefordert
Seit mindestens drei Jahren geistert der Begriff «Cloud Computing» durch die IT-Welt. Eine allgemein gültige Definition gibt es noch nicht und Standards rund um den Bezug von Rechenleistung aus dem Internet erst recht nicht.
weiterlesen
30.04.2009
Strom-Management oft noch ein Fremdwort
Viele IT-Profis schöpfen in ihren Firmen die Einsparmöglichkeiten nicht aus, die mit einem effizienten Strom-Management der PC-Flotte erzielt werden könnten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Forrester Research.
weiterlesen
30.04.2009
Googles SearchWiki spricht deutsch
Google bietet seine massgeschneiderte Suche nun auch auf Deutsch an. Ab sofort ist der SearchWiki genannte Dienst auch auf der Schweizer Google-Startseite verfügbar und ermöglicht angemeldeten Usern, die Suchergebnisse nach ihren Wünschen anzupassen.
weiterlesen
29.04.2009
Neues Loch im PDF-Reader von Adobe
Adobe hat bestätigt, dass die hauseigene Lesesoftware für PDF-Dokumente (Portable Document Format), Adobe Reader, eine neue Sicherheitslücke aufweist, die als kritisch eingestuft wird.
weiterlesen
Oracle-Sun
28.04.2009
Kartellwächter haben wahrscheinlich nichts gegen den Deal
Mit der Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle sind zwei weltweit führende Datenbank-Angebote in einer Hand vereint. Eine kartellrechtlich bedenkliche Monopolstellung sei durch den Deal nicht entstanden, meinen Experten unisono.
weiterlesen
28.04.2009
SAP und Teradata in Data-Warehousing-Allianz
Unternehmen werden künftig das SAP Business Warehouse (SAP BW) auf der Data-Warehouse-Infrastruktur des Anbieters Teradata einsetzen können.
weiterlesen