Auf einen Kafi mit André Krause
11.04.2022
«Gelassenheit ist meine grösste Tugend»
André Krause ist seit November 2020 CEO des fusionierten Unternehmens Sunrise UPC. Im Gespräch mit Computerworld berichtet er über seinen Arbeitsalltag und seine persönlichen Vorlieben.
weiterlesen
Im Office von Marco Ravelli
04.04.2022
«Um Ideen umzusetzen, stehe ich vom Pult auf»
Marco Ravelli ist General Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz des IT-Dienstleisters Fincons Group. Im Interview gewährt er Einblick in seinen Arbeitsalltag und spricht über anstehende Projekte.
weiterlesen
Dynatrace-Gründer
28.03.2022
«Ein ‹Lift & Shift› in die Cloud ist oft nicht sinnvoll»
Beim «Lift & Shift» von Anwendungen in die Cloud geht das Automatisierungspotenzial verloren, sagt Dynatrace-CTO Bernd Greifeneder.
weiterlesen
Pro & Kontra zur «Swiss Cloud»
21.03.2022
Braucht die Schweiz ihre eigene Cloud?
Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats beantragt eine Gesetzesanpassung, damit der Bund zusammen mit Kantonen, Hochschulen, Forschungsanstalten und Unternehmen eine eigenständige digitale Infrastruktur schaffen kann. Die Meinungen dazu sind gespalten.
weiterlesen
Im Office von Stefan Klein
14.03.2022
«Selbstständigkeit ist die wichtigste Eigenschaft»
Stefan Klein ist CEO von SEPPmail. Im Gespräch mit Computerworld berichtet über tägliche Büroroutinen und verrät, wie er Produktivitätskiller vermeidet.
weiterlesen
Auf einen Kafi mit Aleardo Chiabotti
07.03.2022
«Ich habe Lust, etwas zu bewirken»
Aleardo Chiabotti ist CEO und Partner der emineo. Im Gespräch bei einem Kafi spricht er über KI, erklärt, mit wem er sich gerne einmal unterhalten möchte und gibt Tipps für eine Auszeit.
weiterlesen
Diversität und Inklusion
28.02.2022
«Business-Sprache ist in den 80ern stehen geblieben»
Stereotypen und veraltete Denkmuster sind in der Business-Kommunikation auch heute noch präsent, sagt Nadia Fischer von Witty Works. Mit ihrem Team hat sie deshalb das Browser-Plug-in «Witty» entwickelt, ein Assistent für inklusive Sprache.
weiterlesen
Förderprogramm Swiss TecLadies
21.02.2022
«Wir erhoffen uns viel Inspiration für den Nachwuchs»
Die IT braucht dringend Nachwuchs – vor allem auch weiblichen. Mit dem Förderprogramm Swiss TecLadies sollen Mädchen für technische Berufe begeistert werden. Bald geht dieses in die nächste Runde. Ester Elices von der SATW erklärt, weshalb sich die Teilnahme lohnt.
weiterlesen
Interview
24.01.2022
«Der Markt ist reif für Innovationen»
Seit geraumer Zeit ist bei Backup- und Storage-Technologien ein rasanter Wandel zu beobachten – vorangetrieben von Start-ups wie Cohesity.
weiterlesen
Leiter IT bei Sombo
10.01.2022
«Digitale Transformation praktiziere ich seit 20 Jahren»
Für Roman Dätwiler ist die digitale Transformation die IT-gestützte Optimierung von Geschäftsprozessen. Beim Spielwaren-Grosshändler Sombo praktiziert er sie seit 20 Jahren.
weiterlesen