23.03.2017
So einfach hackt man einen Smart-TV
Mit einem bisschen Hacker-Know-how lassen sich Smart-TVs in Abhörzentralen oder DDoS-Bots verwandeln. Wie einfach das geht, hat ein Security-Forscher der Schweizer Penetration-Testing-Spezialistin Oneconsult live demonstriert.
weiterlesen
iPhone 8
21.03.2017
Kommt jetzt Apples AR-Smartphone?
Tim Cooks optimistische Einschätzung zum Potenzial von Augmented Reality ist bekannt. Wird das iPhone jetzt AR-fähig?
weiterlesen
Drohnen und autonome Postautos
21.03.2017
Die Schweiz an der CeBIT
Die CeBIT ist eröffnet und damit auch der Schweizer Pavillion.
weiterlesen
20.03.2017
Schweizer Blockchain-Projekte am Anfang
Einer von drei Schweizer Konzerne arbeitet an Projekten mit Blockchain-Technologie. Obwohl die Initiativen in den Anfängen stecken, versprechen sich die Unternehmen hohe Effizienzgewinne.
weiterlesen
20.03.2017
Schweizer «Cyber-Armee» soll verdreifacht werden
Bundesrat Guy Parmelin schlägt eine Verdreifachung des Personals für Cyber-Abwehr bei der Schweizer Armee vor.
weiterlesen
20.03.2017
PGP ist nicht so schwer
Vor der Verschlüsselung von Mails und Dateien mit PGP schrecken viele Benutzer ab. Doch die jüngste Generation von PGP-Paketen ist anwenderfreundlicher geworden. Hier zeigen wir, wie man die Verschlüsselung bei Outlook einrichtet.
weiterlesen
Update
14.03.2017
Internetzensur an der Universität Fribourg
Der Chaos Computer Club wirft der Universität Fribourg Zensur vor. Mit einem Web-Filter würden neben einschlägigen Webseiten auch harmlose gesperrt. Zudem überwache die Hochschule gesicherte https-Verbindungen. Die Universität bestätigt, dass ein Netzfilter in Einsatz ist, gesicherte Verbindungen würden aber keinesfalls entschlüsselt.
weiterlesen
07.03.2017
Datenschützer Lobsiger hält an Kritik an Bundesratvorlage fest
Adrian Lobsiger, der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, bleibt bei seiner Kritik an der Bundesratsvorlage zum Beschaffungswesen und geht davon aus, dass es sich um eine «Kommunikationspanne und nicht um bewusste Desinformation» handelte.
weiterlesen
Digitalisierung
06.03.2017
Maschinen übernehmen die Hälfte aller Tätigkeiten der Menschen
Es sei damit zu rechnen, dass rund die Hälfte aller herkömmlichen Tätigkeiten vom Menschen zur Maschine übergehen, meint der Philosoph und Physiker Ludwig Hasler in einem Interview.
weiterlesen
27.02.2017
Also Schweiz repariert auch Smartphones
Also Schweiz steigt ins Handy-Reparaturgeschäft ein. Es lanciert den entsprechenden Dienst «Smartgo» und plant einen entsprechenden Shop in Luzern.
weiterlesen