23.02.2017
«Die Lehre hält mit dem digitalen Wandel mit»
Schweizer Hochschulen vermitteln den Managern von morgen das Know-how für die digitale Transformation. Über Chancen und Herausforderungen spricht Markus Krack von der FHNW.
weiterlesen
21.02.2017
«IT-Outsourcing läuft bei Banken anders»
Das IT-Outsourcing von Banken ist entwickelt sich zum Boom-Markt für Inventx. Das Unternehmen will auch mit der Microsoft-Cloud weiter wachsen, sagt Mitinhaber Gregor Stücheli.
weiterlesen
21.02.2017
Magic Leap kauft Schweizer 3D-Know-how
Das Schweizer Startup Dacuda hat seine 3D-Sparte an Magic Leap verkauft. Diese bildet in Zürich nun die erste europäische Niederlassung des amerikanischen Hi-Tech-Unternehmens.
weiterlesen
20.02.2017
Stand der Digitalisierung bei Schweizer KMU
Das Beratungsunternehmen EY hat 700 Schweizer Unternehmen mit 30 bis 2000 Mitarbeitern zum Stand der Dinge in Sachen Digitalisierung befragt. Die Bedeutung von digitalen Technologien hat sich demnach stark erhöht.
weiterlesen
20.02.2017
Gericht in Neuseeland bestätigt Auslieferung gegen Kim Dotcom
Wie schon die Vorinstanz urteilte das oberste neuseeländische Gericht, dass Kim Dotcom und seine ehemaligen Mitarbeiter den USA übergeben werden dürfen – nicht wegen Urheberrechtsverletzungen, sondern Betrug.
weiterlesen
20.02.2017
«Technik an sich ist noch kein Konkurrenzvorteil»
Das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 machen die Arbeitswelt einfacher und komplexer zugleich. Wenn alles automatisiert abläuft, wo bleibt da der Mensch? Toni Wäfler, Professor am Institut Mensch in komplexen Systemen, gibt Antworten.
weiterlesen
Merkel
17.02.2017
Nichts über BND-Spionage unter Freunden gewusst
Nicht nur die NSA, auch der deutsche BND betrieb über Jahre Datenspionage. Angela Merkel streitet vor einem Untersuchungsausschuss ab, davon gewusst zu haben.
weiterlesen
17.02.2017
Was Microsoft von Start-ups lernen kann
Via Microsoft Ventures beteiligt sich der weltgrösste Software-Konzern an Start-ups. Computerworld sprach mit Global Head Nagraj Kashyap über attraktive Investitionen.
weiterlesen
16.02.2017
FFHS mit erstem Industrie 4.0 Master-Studiengang in der Schweiz
Die Fernfachhochschule Schweiz bietet ab dem Herbstsemester 2017 einen Industrie 4.0 Master-Studiengang an.
weiterlesen
Schmiergeldprozess in Luzern
16.02.2017
Ex-Informatikchef beteuert Unschuld
Im Prozess gegen den Ex-Informatikchef des Kantons Luzern hat der Angeklagte seine Unschuld beteuert, während der Staatsanwalt von einer aktiven, langfristig angelegten Korruption spricht.
weiterlesen