15.11.2017
Trump-Sohn im Wikileaks-Sumpf
Wikileaks wollte angeblich den US-Wahlkampf zum Nachteil Clintons manipulieren und hat aus diesem Grund den Sohn von Donald Trump kontaktiert.
weiterlesen
Hacker
14.11.2017
Smart-Home: In Minuten sind die Hacker da
Viele Smart-Home-Geräte sind ein Einfallstor für Hacker. Die IT-Security-Firma hat untersucht, wie schnell Hacker exponierte IoT-Devices der gescheiten Häuser aufspüren.
weiterlesen
Smart-Home
13.11.2017
In Minuten sind die Hacker da
Viele Smart-Home-Geräte sind ein Einfallstor für Hacker. Die IT-Security-Firma Sophos hat untersucht, wie schnell Hacker exponierte IoT-Devices der gescheiten Häuser aufspüren.
weiterlesen
03.11.2017
Schweizer Junghacker holen 10. Rang an Europameisterschaft
Am Finale der European Cyber Security Challenge schafft es die Schweizer Delegation auf Rang 10. Verschiedenste Aufgaben aus dem Bereich Cybersecurity lösten die spanischen Junghacker am besten.
weiterlesen
Melani
02.11.2017
Hacker missbrauchen zunehmend Behörden und Firmen
Cyberkriminelle missbrauchen zunehmend Berhörden und Unternehmen. Dies ist eines der Ergebnisse des jüngsten Halbjahresberichts von Melani.
weiterlesen
31.10.2017
Soziale Netzwerke machen CEO-Passwörter unsicher
Gerade für Personen in Spitzenpositionen sind sichere Kennwörter Pflicht. Doch gemäss einer Studie von F-Secure sind das viele Passwörter von CEOs nicht mehr. Schuld daran sind gehackte Online-Services.
weiterlesen
IT-Security
30.10.2017
Das weiss das Darkweb über Sie
Im Darkweb werden nicht nur Drogen verkauft, hier werden auch wichtige Login-Informationen für Firmennetze angeboten. IT-Security-Verantwortliche sollten sich daher regelmässig in der digitalen Unterwelt umschauen, empfiehlt Check Point.
weiterlesen
30.10.2017
Erhellender Darkweb-Besuch
Im Darkweb werden nicht nur Drogen vertickert, hier werden auch wichtige Login-Informationen für Firmennetze feilgeboten. IT-Security-Verantwortliche sollten sich daher regelmässig in der digitalen Unterwelt umschauen, empfiehlt Check Point.
weiterlesen
26.10.2017
Ransomware «Bad Rabbit» legte Firmen in Europa lahm
Seit Dienstag treibt der Verschlüsselungstrojaner «Bad Rabbit» in Europa sein Unwesen. Wie schon bei den Cyber-Angriffen im Sommer, fingen sich auch grössere Firmen die Schadsoftware ein. Sicherheitsexperten deckten zudem interessante Parallelen auf.
weiterlesen