17.11.2006
Hacker attackieren Windows 2000
Hacker haben einen Code veröffentlicht, der verwendet werden könnte, um in Form einer Wurmattacke auf Microsofts Windows 2000 abzuzielen.
weiterlesen
Cybercrime
31.10.2006
Wie man sich davor schützt
Microsoft schätzt die Bedrohung durch Viren derzeit eher klein ein. Vielmehr sind DOS/DDOS und Malware-Attacken, Social Engineering und Wirtschaftsspionage Themen, welche die grossen Unternehmen beschäftigen. Und das wird auch in naher Zukunft so sein.
weiterlesen
31.10.2006
Angriff auf XP-Firewall
Hacker haben einen Schadcode publiziert, der Firewall von Microsofts Betriebssystem Windows XP deaktiviert.
weiterlesen
20.10.2006
Handys im Visier der Virenschreiber
Viren, die auf Mobiltelefone übergreifen, sind keine Ausnahme mehr. Experten vermuten, dass Handy-Viren in Zukunft vermehrt auftreten und immer komplexer werden.
weiterlesen
IE7
20.10.2006
Kaum erschienen und schon Probleme
Durch Untersuchungen des dänischen Security-Unternehmens Secunia wurde gestern bekannt, dass es beim Internet Explorer (IE) 7 schon Schwachstellen geben soll, die es Angreifern ermöglicht vertrauliche Informationen einzusehen.
weiterlesen
Google
19.10.2006
Wieder Probleme beim Blogging
Eine Mitarbeiterin von Google hat versehentlich im öffentlichen statt im internen Blog intime Informationen ausgeplaudert.
weiterlesen
17.10.2006
McDonalds verschenkt MP3-Player inklusive Trojaner
Zu Marketingzwecken hat McDonalds in Kooperation mit Coca Cola MP3-Player verschenkt. Doch zusätzlich zu den zehn Gratissongs befand sich auch noch der Trojaner QQPass auf dem Player.
weiterlesen
09.10.2006
Google erleichtert Hackern das Leben
Das neue Feature Google Code Search, das Open-Source-Code sammelt und in einer Datenbank zur Verfügung stellt, erleichtert Hackern die Suche nach Schwachstellen in Programmen.
weiterlesen
05.10.2006
DVD Jon knackt Apples Fairplay
Der Norweger Jon Lech Johansen, alias DVD Jon, hat Apples Fairplay-Kopierschutz nachgebaut und will Drittanbietern so ermöglichen, die eigenen Songs über den Ipod zu verbreiten.
weiterlesen
04.10.2006
Firefox-Lücken existieren nicht
Zwei Hacker haben anfangs Woche an der Sicherheitskonferenz Toorcon auf 30 Schwachstellen im Mozilla-Browser Firefox hingewiesen. Doch nun krebsen die Referenten zurück.
weiterlesen