27.01.2016
iPhone-Flaute bei Apple schlägt auf Ergebnis
Apple hat die iPhone-Verkäufe im vergangenen Weihnachtsgeschäft kaum noch steigern können. Die Folge war ein mageres Umsatzwachstum, worunter aber der Gewinn nicht litt.
weiterlesen
21.01.2016
Kriminelle SEO-Kampagne im Gang
Akamai warnt aktuell vor einer kriminellen SEO-Kampagne. Dabei werden fremde Websites manipuliert, um damit das Suchmaschinen-Ranking einer anderen Website zu verbessern.
weiterlesen
21.01.2016
Das wissen Hacker über Ihr Unternehmen
Neben dem zugänglichen Internet erstreckt sich der Ozean des Darknet. Ein Dienst der Baarer InfoGuard informiert Firmen, was dort für Informationen über das eigene Unternehmen zu finden sind.
weiterlesen
20.01.2016
In unseren Smartphones und Laptops steckt Kinderarbeit, sagt Amnesty International
Lithium-Ionen-Akkus sollen teilweise durch Menschen hergestellt worden sein, die unter miesen Bedingungen im Kongo arbeiten müssen. Darunter auch viele Kinder.
weiterlesen
13.01.2016
Dringend Passwort bei upc-WLAN-Routern ändern. Tool findet sie sonst heraus.
In ganz Europa sind Router von upc, dem Mutterhaus der Cablecom, von einer grösseren Sicherheitslücke betroffen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in der Schweiz - Abklärungen laufen.
weiterlesen
12.01.2016
Hacker-Game führt zu mehr IT-Sicherheit
Mit dem Computerspiel Hacknet werden Gamer zu Hackern und lernen dabei einiges über IT-Sicherheit.
weiterlesen
11.01.2016
Hacker-Angriff auf Android-Fernseher
Smart-TV haben mit den klassischen Fernsehern nicht mehr viel gemein. Sie sind hochaufgerüstete Spezial-Computer. Also Achtung: Starren Sie nach dem Einschalten nur auf eine graue Mattscheibe, ist wohlmöglich ihr Fernseher gehackt.
weiterlesen
Big Data
04.01.2016
Wie Algorithmen uns helfen - und manipulieren
Die Zürcher Kantonspolizei senkt die Verbrechensrate um 30 Prozent - mit Software. China will Wohlverhalten seiner Bürger mit Scoring-Punkten belohnen. Und Grossbritannien redet säumigen Zahlern mit Verhaltenspsychologie ins Gewissen.
weiterlesen
23.12.2015
Kim Dotcom darf ausgeliefert werden
Ein neuseeländisches Gericht hat entschieden, dass Kim Dotcom, Internet-Unternehmer und Gründer der stillgelegten Filesharing-Site Megaupload, an die USA ausgeliefert werden kann. Noch muss Dotcom nicht die Koffer packen. Er will in Berufung gehen.
weiterlesen
22.12.2015
Oracle muss Java-Updates nachbessern
Die US-Aufsichtsbehörde FTC will, dass Oracle in Sachen Security-Updates von Java auch ältere Versionen berücksichtigt.
weiterlesen