EU-Kommission
06.06.2023
Unternehmen sollen KI-Inhalte kennzeichnen
Die EU-Kommission will, dass Texte und Bilder im Internet, die mit KI erschaffen wurden, entsprechend gekennzeichnet werden. So sollen Falschinformationen eingedämmt und für Internetnutzer mehr Transparenz geschaffen werden.
weiterlesen
Digitalisierung
25.05.2023
Das Büro verändert sich im Turbo-Modus
Büroklammern, Tacker oder Karteikästen – für junge Arbeitsforscherinnen ist das «alles so 80er». Die Digitalisierung der Bürowelten startet in vielen Branchen jetzt richtig durch. Was kommt da auf Millionen von Angestellten zu?
weiterlesen
Virtual Reality vs. Künstliche Intelligenz
22.05.2023
Umfrage zeigt: KI hängt Metaverse als Zukunftstechnologie ab
Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) drängt ein anderes Modethema zurück, das vor zwei Jahren noch grosse Schlagzeilen machte: das Metaverse. Eine YouGov-Studie zeigt, dass 41 Prozent der Befragten davon ausgehen, dass sich KI künftig durchsetzen wird.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
22.05.2023
ChatGPT besteht Prüfung für Radiologen
ChatGPT hat eine Prüfung der Radiological Society of North America bestanden und dabei 81 Prozent der Fragen richtig beantwortet. Einige der Antworten der KI beschreiben die Wissenschaftler jedoch als unlogisch oder ungenau.
weiterlesen
Häseli sagt
22.05.2023
Kommunikations-Knigge 4.0
Präsenz und Aufmerksamkeit sind Grundsteine einer glaubwürdigen Kommunikation. Wer nicht richtig kommuniziert, der schädigt die eigene Beziehungsarbeit. Um das zu verhindern, lohnt es sich, einige Grundregeln zum Verhalten im Kopf zu behalten und konsequent anzuwenden.
weiterlesen
Studie
15.05.2023
Extended Reality beherrscht bis 2035 die Welt
Das Metaversum und die damit verbundenen Technologien werden die Mobiltelefone als primäre Plattform für das Computing schon bald überholen. Das sagt eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte. In den USA soll der XR-Markt bis 2035 760 Milliarden Dollar wert sein.
weiterlesen
Ausbildung
12.05.2023
Schweizer Start-up mit innovativem Ansatz zur Schaffung neuer Lehrstellen
Die im November 2022 gegründete Jomb AG denkt die traditionelle Lehre neu und ermöglicht Firmen, im «Rundum-sorglos-Paket» Lernende auszubilden.
weiterlesen
Microsoft Work Trend Index 2023
09.05.2023
Die Zukunft der Arbeit mit KI
Der grossflächige Einsatz von KI am Arbeitsplatz ist unaufhaltsam und wird die Arbeitswelt völlig neu aussehen lassen. Wie Angestellte und Führungskräfte dazu stehen, was sie sich erhoffen und was sie befürchten, hat Microsoft in einer grossangelegten Studie untersucht.
weiterlesen
Arbeitsmark
09.05.2023
Künstliche Intelligenz gefährdet zunehmend auch Bürojobs
Bis jetzt haben die Automatisierung und Digitalisierung vor allem zum Abbau von Jobs in der Produktion geführt. Doch mit der stetigen Verbreitung und Optimierung von KI sind in Zukunft auch Bürojobs gefährdet, wie eine Studie zeigt.
weiterlesen
Keine offizielle Landeswährung
09.05.2023
Mehr Nutzungsmöglichkeiten für Bitcoin im Fürstentum Liechtenstein
Das Fürstentum Liechtenstein plant, Kryptowährungen als eine Zahlungsoption für staatliche Dienstleistungen einzuführen. Die Regierung spielt sogar mit dem Gedanken von staatlichen Investitionen in Kryptowährungen. Ein konkreter Zeitplan steht aber noch nicht fest.
weiterlesen