IoT
08.05.2023
Piezoelement revolutioniert Internet der Dinge
Vom Herzschrittmacher bis zum Flugzeug: Ein verzerrter Kristall könnte Strom in ausreichender Menge liefern, um die Nutzung des IoT massiv nachhaltiger und günstiger zu machen.
weiterlesen
Bitkom
08.05.2023
Tech-Branche will mehr Frauen gewinnen
Im Durchschnitt ist eine von 20 Auszubildendenstellen im IT-Bereich mit einer Frau besetzt. Während der Frauenanteil in Grossunternehmen bei 8 Prozent liegt, sind es in mittleren Unternehmen 7 Prozent und in kleinen Unternehmen nur 4 Prozent.
weiterlesen
Politik
03.05.2023
Der Nationalrat ist für eine «Lex Huawei»
Wenn es nach dem Nationalrat geht, dann kann der Bundesrat in Zukunft einzelne ausländische Anbieter bei der Beschaffung von IT-Komponenten für kritische Infrastrukturen ausschliessen. Jetzt muss sich der Ständerat mit der Motion befassen.
weiterlesen
Statistik Fernmeldeüberwachung
01.05.2023
2022 brachte mehr Überwachungsmassnahmen in der Schweiz
Im Jahr 2022 haben die Schweizer Strafverfolgungsbehörden und der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) insgesamt rund 27 Prozent mehr Überwachungsmassnahmen beim Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF) angeordnet.
weiterlesen
Digital Economy Award 2023
24.04.2023
Nominierungsphase ist gestartet
Am 16. November 2023 findet im Hallenstadion Zürich die Gala-Night des Digital Economy Awards statt, an der digitale Produkte, Unternehmen und Persönlichkeiten gewürdigt werden. Ab sofort können die Nominationen eingereicht werden.
weiterlesen
Asut IoT-Konferenz
12.04.2023
Mehr Nachhaltigkeit dank IoT
Während Jahrhunderten haben Technologien den globalen Wohlstand erhöht und gesichert. Oftmals waren sie jedoch auch für Umweltschäden oder gesellschaftliche Probleme verantwortlich. Nach Ansicht des WEF könnte das Internet of Things (IoT) dieses Muster umkehren.
weiterlesen
Erkennung von Meeresverschmutzung
11.04.2023
Holografie gegen giftige Mikroorganismen
Das auf Holografie basierende System «AUTOHOLO» ermöglicht die Früherkennung einer Plage, die Floridas Küsten bedroht, die sogenannten roten Tiden.
weiterlesen
Bedenken
11.04.2023
US-Regierung startet Konsultation zu Künstlicher Intelligenz
Die US-Regierung hat eine öffentliche Konsultation bezüglich Regulierungsmassnahmen für Software auf der Basis von KI gestartet. Darauf basierend sollen Empfehlungen gemacht werden, wie in Zukunft mit Künstlicher Intelligenz umzugehen ist.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
05.04.2023
Entwarnung bei ChatGPT
«Much Ado About Nothing» heisst eine Komödie von Shakespeare. Die Debatten um ChatGPT und allgemein um KI folgen diesem Prinzip. Sie sind abstrakt, emotional und meinungsgetrieben.
weiterlesen
Academic Work
04.04.2023
Frauen als IT-Quereinsteiger
Matthias Pflaumbaum von Academic Work geht der Frage nach, warum die Frauenquote beim IT-Quereinstieg höher ist als im Studium.
weiterlesen