Bundeskanzlei gibt grünes Licht
12.03.2019
Initiative für E-Voting-Moratorium ist offiziell lanciert
Die Bundeskanzlei gibt der Volksinitiative für ein E-Voting-Moratorium grünes Licht. Somit können die Initianten nun auf Stimmenfang gehen.
weiterlesen
Penetrationstest trägt Früchte
12.03.2019
Experten stossen auf kritische Lücke im E-Voting-System der Post
Im Quellcode des E-Voting-Systems der Post haben IT-Experten einen kritischen Fehler entdeckt, der die universelle Verifizierbarkeit betrifft. Damit erfüllt dieses die Vorgaben des Bundes nicht mehr. Die Post will nun nachbessern.
weiterlesen
Innovationspark als Standort
12.03.2019
Nationales «Cyber Security Center» soll in Dübendorf entstehen
Im Januar hat der Bundesrat die Lancierung eines Kompetenzzentrums für Cyber-Security in Auftrag gegeben. Nun bringt sich der Kanton Zürich in Stellung, dieses nach Dübendorf zu holen.
weiterlesen
Kolumne – Häseli sagt
11.03.2019
Meghan Markle statt Fortnite
Stefan Häseli gibt Tipps für die Kommunikation im Business-Alltag.
weiterlesen
Biometrische Verfahren
11.03.2019
Wie sicher sind Fingerabdruck und Gesichtserkennung wirklich?
Pins und Passwörter waren gestern. Handy- und Laptop-Hersteller setzen zunehmend auf Fingerabdruck, Iris-Scan und Co. und versprechen dabei Komfort und Sicherheit. Vor allem bei Letzterem fordern Hacker die Industrie immer wieder heraus.
weiterlesen
The StartupShow – Kingfluencers
08.03.2019
Kingfluencers bringt Firmen mit Influencern zusammen
Das Zürcher Start-up Kingfluencers mischt im Influencer Marketing mit und bringt Digital-Promis mit Unternehmen zusammen.
weiterlesen
Phänomen «Identity Lease»
04.03.2019
E-Voting: Wie sich digitale Stimmen kaufen lassen
ETH-Informatik-Doktoranden zeigen auf, dass die Verknüpfung zweier bekannter Technologien für Webservices hoch problematische Folgen haben kann – beispielsweise für das E-Voting.
weiterlesen
Enthüllungstool
04.03.2019
Algorithmus schliesst von Tweets auf politische Gesinnung
Mit legalen Mitteln ist es heute möglich, beliebige Twitter-User politisch in eine Schublade zu stecken. Wie das funktionieren könnte, zeigt der Chaos Computer Club mit einem selbst entwickelten Algorithmus.
weiterlesen
Hausbau mit Robotern und 3D-Druckern
28.02.2019
DFAB House in Dübendorf ist eröffnet
In Dübendorf wurde das DFAB House eröffnet. Es ist das erste bewohnbare Haus der Welt, das digital geplant und weitgehend mithilfe von Robotern und 3D-Druckern gefertigt wurde.
weiterlesen
Entscheid des Bundesgerichts
28.02.2019
Provider müssen unlizenzierte Streaming-Portale nicht sperren
Es sei nicht die Aufgabe der Internet-Provider, unlizenzierte Filme im Netz zu sperren. Das hat das Bundesgericht entschieden und damit die Beschwerde einer Zürcher Filmgesellschaft gegen die Swisscom abgewiesen.
weiterlesen