Kanye West, die U.N. und mehr
20.12.2018
Die grössten Passwort-Fails im Jahr 2018
Die Security-Cracks von Dashlane haben die zehn grössten Passwort-Pannen des Jahres zusammengetragen. Peinliche Kennwort-Fauxpas leisteten sich etwa ein Forscherteam der renommierten Cambridge University oder auch der Rapper Kanye West.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
18.12.2018
Die Vorboten der Cloud
Die Vernetzung mit Token Ring und ISDN, Mainframes als Datenquelle und Microsofts Mail für den Datenaustausch waren Vorboten der Cloud im Computerworld-Jahrgang 1988.
weiterlesen
Historie
17.12.2018
Schweizer PC für Buchhalter
Vor 40 Jahren entwickelten Ingenieure an der EPFL einen Computer mitsamt einem dicken Software-Katalog. Während die Smaky-Hardware ausstarb, lebt die Crésus-Software weiter.
weiterlesen
Gesundheitswesen
17.12.2018
Bundesrat will das E-Patientendossier schweizweit einführen
Der Bundesrat hat die Strategie eHealth Schweiz 2.0 verabschiedet. Im Vordergrund steht dabei die landesweite Einführung des elektronischen Patientendossiers.
weiterlesen
Bericht des Bundesrats
14.12.2018
Schweiz will kein Blockchain-Gesetz
Die Schweiz benötigt nach Einschätzung des Bundesrats kein eigenes Gesetz für Blockchain-Technologien. Es sind nur punktuelle Änderungen an bestehenden Gesetzen notwendig.
weiterlesen
Urheberrecht
14.12.2018
Replay-TV-Verbot kommt nicht durch
Grosses Thema im Nationalrat war am Donnerstag und Freitag die Revision des Urheberrechts. Die grosse Kammer hat unter anderem beschlossen, dass Werbung auch künftig überspult werden kann und der Konsum von illegalen Angeboten zum persönlichen Gebrauch weiterhin nicht belangt wird.
weiterlesen
Auszeichnung
12.12.2018
IBM Watson erhält den Gottlieb Duttweiler Preis 2019
Der Gottlieb Duttweiler Preis 2019 geht an IBMs KI-Plattform Watson. Besonders für das Gesundheitswesen, die Mobilität oder den Handel erbringe IBM Watson «Leistungen von unschätzbarem Wert», begründet das Institut die Wahl.
weiterlesen
Design Thinking
11.12.2018
Innovation ist Lernen – Lernen ist Innovation
Die Methode des Design Thinkings gilt als ein Königsweg für Innovation in Unternehmen. Sie ist aber kein Hokuspokus, sondern funktioniert nach dem Muster eines natürlichen Lernprozesses.
weiterlesen
Motion angenommen
10.12.2018
Das digitale Dienstbüchlein kommt
Das Dienstbüchlein wird digital. Nach dem Nationalrat hat nun auch der Ständerat eine entsprechende Motion von Marcel Dobler angenommen.
weiterlesen
Mobilfunk
10.12.2018
Kuba schaltet 3G-Netz dauerhaft frei
Kubas Bevölkerung surft nun mit 3G. Der staatliche Mobilfunkanbieter öffnete das Netz für die Bürger – jedenfalls für die, die es sich leisten können.
weiterlesen