Digitale Rechnung
26.02.2021
eBill-Transaktionen legen deutlich zu
Im Pandemiejahr 2020 verdoppelten sich die eBill-Transaktionen. Zudem verzeichnet die digitale Rechnung inzwischen mehr als zwei Millionen Nutzerinnen und Nutzer.
weiterlesen
Motion
26.02.2021
Bundesrat soll Datenerhebung bei Epidemien künftig besser koordinieren
Bei künftigen Epidemien soll der Bund die Steuerung der Datenerhebung auf nationaler Ebene einleiten und koordinieren und die Wirtschaft enger in den Prozess einbeziehen. Das fordert eine Motion aus dem Nationalrat. Der Bundesrat teilt das Anliegen.
weiterlesen
Vorstoss scheitert
26.02.2021
Mobilfunkgegner ziehen Volksinitiative zurück
5G-Gegner ziehen ihrer nationalen Volksinitiative noch vor Ablauf der Sammelfrist den Stecker. Weil viel zu wenig Unterschriften gesammelt werden konnten, wurde diese nun stattdessen als Petition eingereicht.
weiterlesen
Studie
24.02.2021
Twint etabliert sich unter den wichtigsten Zahlungsmitteln der Schweiz
Seit der Corona-Krise werden kontaktlose und mobile Zahlungsmittel deutlich häufiger genutzt. Twint ist inzwischen gar in die Top 5 der wichtigsten Zahlungsmittel der Schweiz vorgerückt, wie eine repräsentative Umfrage von Moneyland zeigt.
weiterlesen
E-ID
22.02.2021
E-ID Podcast #4 - mit den Nationalräten Min Li Marti und Andri Silberschmidt
SP-Nationalrätin Min Li Marti und FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt über die E-ID
weiterlesen
Diversity in Tech
22.02.2021
Wie die Mobiliar Frauen für ihre IT gewinnt
Die heimische ICT-Branche tut sich schwer damit, weibliche IT-Fachkräfte zu gewinnen. Wie es geht, zeigt die Versicherung Mobiliar.
weiterlesen
ICT-Berufsbildung
18.02.2021
Informatiklehre revidiert
Die berufliche Grundbildung «Informatiker/in EFZ» wurde von ICT-Berufsbildung Schweiz einer Revision unterzogen. Neu wird der Beruf in den beiden Fachrichtungen «Applikationsentwicklung» und «Plattformentwicklung» ausgebildet.
weiterlesen
Sichere Kommunikation
16.02.2021
Polycom-Erneuerungsprojekt: Dem Bund läuft die Zeit davon
Laufende Erneuerungsarbeiten am nationalen Kommunikationssystem Polycom stellen den Bund vor Probleme. Auch, weil der Lieferant Atos bei der Umsetzung die hohen Sicherheitsanforderungen unterschätzte. Nun sind die geplanten Zeitreserven beinahe ausgeschöpft.
weiterlesen
E-ID
15.02.2021
E-ID Podcast #3 - mit Daniel Graf, Mitinitiant E-ID Referendum
Warum Daniel Graf glaubt, er Bund sehr wohl alleine eine elektronische Identität erfolgreich herausgeben könnte.
weiterlesen
E-Health
15.02.2021
Schweizer Gesundheitssystem in der Digitalisierungskrise
Die Corona-Krise hat schmerzlich aufgezeigt, wie weit die Schweiz bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen zurück liegt. Das Wissen wäre zwar da, aber der Wille fehlt, nicht nur bei den Behörden, sondern auch bei der Bevölkerung, sagen Experten.
weiterlesen