YILDIRIM 100
13.08.2025
Laserkanone lässt Raketen und Drohnen erblinden
Das neu entwickelte Laserwaffensystem YILDIRIM 100 des türkischen Tech-Unternehmens ASELSAN braucht neben den Anschaffungskosten nur ein wenig Strom.
weiterlesen
Vier gewinnt
17.07.2025
Exotische Legierung für den Chip der Zukunft
Experten des Forschungszentrums Jülich (FZJ) und des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP) sehen in der vierelementigen Legierung CSiGeSn das Chip-Material der Zukunft.
weiterlesen
Innovation
15.07.2025
Schweiz bleibt trotz Rückgang innovativstes Land in Europa
Die Schweiz ist gemäss einer Analyse der Europäischen Kommission das innovativste Land in Europa. Jedoch verlor die Schweiz im Vergleich zum Vorjahr leicht an Innovationskraft.
weiterlesen
Beunruhigendes Verhalten
08.07.2025
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Es gibt erste Anzeichen dafür, dass sich Künstliche Intelligenz (KI) selbstständig macht. Sie lernt zu lügen, zu intrigieren und ihren Schöpfer zu bedrohen, um eigene Ziele zu erreichen.
weiterlesen
Astronomie
07.07.2025
Forschende weisen erstmals doppelte Sternexplosion nach
Als Supernova bezeichnen Astronomen die Explosion eines Sterns. Bei manchen Supernovae knallt es nicht nur einmal, sondern gleich zweimal, wie jetzt ein internationales Forschungsteam erstmals nachweisen konnte.
weiterlesen
RisingAttacK
06.07.2025
Computer-Vision-Systeme sind manipulierbar
Computer-Vision-Systeme auf der Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich so manipulieren, dass sie genau das sehen, was der Hacker will, oder umgekehrt, so ein Team um Tianfu Wu von der North Carolina State University.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
03.07.2025
Neue KI soll menschliches Verhalten vorhersagen
Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat eine neue Künstliche Intelligenz zur Vorhersage menschlichen Verhaltens entwickelt. Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie ist das KI-Modell mit dem Namen "Centaur" besser als bisherige Modelle.
weiterlesen
Kommunikationsstil
26.06.2025
E-Mail-Schreibstil bestimmt, ob Antwort folgt
Nicht gelesenen E-Mails fehlt es an Emotionen. Das vermuten Forscher der University of Michigan. Das Verfassen einer wirkungsvollen E-Mail gehe über den Inhalt und die Länge hinaus.
weiterlesen
Forschungsgelde
26.06.2025
Bundesrat plant weitere 75 Millionen Franken für Forschung ein
Der Bundesrat hat weitere 75 Millionen Franken für Forschungs- und Innovationsprojekte in den Jahren 2021-2024 eingeplant. Die Gelder sind laut der Landesregierung Teil der Schweizer Lösung für die Nicht-Assoziierung am EU-Forschungsprogramm Horizon Europe.
weiterlesen
Museen
25.06.2025
Das Panorama der Murtenschlacht ist digitalisiert
Anlässlich des Jahrestages der Schlacht von Murten am 22. Juni 1476 hat die ETH Lausanne am Sonntag eine Website aufgeschaltet, die die breite Öffentlichkeit anhand eines Rundbildes in das Schlachtgeschehen eintauchen lässt.
weiterlesen