Forschung
08.01.2025
Aluminiumproduktion nun umweltschonender
Forscher des MIT wollen Aluminiumhütten mit einem neu entwickelten Filtermaterial umweltfreundlicher machen. Denn bisher verlieren diese Produktionsstätten pro Jahr im Schnitt 2800 Tonnen des leichtgewichtigen Metalls mit den Abwasserströmen.
weiterlesen
Neue Speichertechnik
03.01.2025
Keilschriftprinzip vervierfacht Datenvolumen
Die vor rund 6.000 Jahren im vorderen Asien erstmals genutzte Keilschrift hat Forscher der Flinders University zur Entwicklung einer neuen Speichertechnik inspiriert. Der Clou: Das Verfahren übertrifft die aktuell technologisch mögliche Datendichte deutlich.
weiterlesen
Strahlungskühlung
31.12.2024
Innovative Sonnencreme kühlt auch die Haut
Rufan Zhang von der Tsinghua-Universität hat eine neue Hightech-Sonnencreme entwickelt, die nicht nur gut gegen UV-Strahlung schützt, sondern auch noch kühlt. In "Nano Letters" der American Chemical Society stellt das Team seine neue Emulsion vor.
weiterlesen
Transistoren
19.12.2024
Schlaue Memristoren für neues Computing
Eine neue Art von Transistoren mit Gedächtnis, sogenannte Memristoren, haben Materialwissenschaftler und Elektrotechniker der Johns Hopkins University entwickelt.
weiterlesen
Sporen
18.12.2024
Papiersensor misst den Blutzuckerspiegel
Forscher der Binghamton University haben ein auf Papier aufgebautes Blutzuckermessgerät entwickelt. Dieses ermittelt die Konzentration des Blutzuckers anhand der Schweissabsonderungen.
weiterlesen
Klima
12.12.2024
Erderwärmung könnte laut KI-Prognose schneller voranschreiten
Bei weiter steigendem Treibhausgas-Ausstoss könnten die Temperaturen in Europa bereits bis 2060 um mindestens drei Grad verglichen mit den vorindustriellen Werten steigen. Das schliesst ein Forschungsteam aus einer KI-gestützten Analyse.
weiterlesen
Willow
11.12.2024
Google kündigt Leistungssprung bei Quantencomputer an
Google ist ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der grössten Herausforderungen im Quantencomputing gelungen. Mit dem neuen Spezialchip Willow und einer neuen Anwendungsmethode habe man den Weg für die Entwicklung praktisch nutzbarer Quantencomputer geebnet.
weiterlesen
GenCast
10.12.2024
Genauere Wettervorhersagen dank KI
Genauere, schnellere und verlässlichere Wetterprognosen: Das soll ein neues KI-Modell der Google-Tochter DeepMind einer Studie zufolge möglich machen.
weiterlesen
"RAVEN"
09.12.2024
Drohne hüpft und startet wie Raben
Die multifunktionalen Roboterbeine der vogelähnlichen Drohne "RAVEN" von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne ermöglichen es ihr, selbst in Umgebungen, die für geflügelte Drohnen bisher unzugänglich waren, autonom zu landen und zu starten.
weiterlesen
Raumfahrt
06.12.2024
Zwei Jahre nach Fehlstart hebt europäische Vega-C-Rakete ab
Knapp zwei Jahre nach dem Fehlstart der europäischen Vega C ist erstmals wieder eine Rakete dieses Typs abgehoben. Für die europäische Raumfahrtbehörde Esa ist der Start wichtig, um kleinere Satelliten ins All zu bringen und Europas Zugang zum All zu stärken.
weiterlesen