Bundesfinanzen
03.06.2025
Ständerat bewilligt 666-Millionen-Franken-Kredit für EU-Programme
Die Schweiz soll sich mit einem Pflichtbeitrag wieder den vollen Zugang für die EU-Forschungsprogramme sichern. Dieser Meinung ist der Ständerat. Er hat einem entsprechenden Nachtragskredit zugestimmt.
weiterlesen
Grosser Rat BE
03.06.2025
Berner Kantonsparlament spricht Geld für CSEM-Forschungszentrum
Der Kanton Bern fördert das Centre Suisse d?Electronique et de Microtechnique (CSEM) weiterhin. Es erhält jährlich vier Millionen Franken, wie der Grosse Rat am Dienstag beschloss.
weiterlesen
Kühlung
03.06.2025
Coole Chips sparen bis zu 80 Prozent Energie
Laut Experten des Forschungszentrums Jülich könnten Rechenzentren durch fachgerechte Kühlung mit modernen Chips bis zu 80 Prozent Energie einsparen.
weiterlesen
Medien
01.06.2025
Studie erwartet keinen Boom für private Medien bei SRF-Online-Stopp
Private Medien würden von einer Abschaltung des Online-Angebots von SRF kaum profitieren. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie. Der Grossteil der Nutzung würde sich zu gratis verfügbaren Inhalten verschieben.
weiterlesen
Städteplanung
27.05.2025
KI-Tool macht Häuserfassaden "durchsichtig"
Google Street View verrät Details über Gebäude und hilft Städteplanern bei Ressourcenverbrauch.
weiterlesen
Forschung
22.05.2025
KI erfasst Schäden nach einem Tornado-Event
Ein neues Verfahren von Forschern der Texas A&M University ermöglicht die schnelle Schadensbewertung und Planung der nötigen Sanierungsmassnahmen nach einem Tornado-Event. Das soll den Betroffenen beim Wiederaufbau helfen und zu zügigeren Versicherungszahlungen führen.
weiterlesen
Wissenschaft
19.05.2025
Wo China Roboter einsetzen will
In Pekings Hightech-Bezirk Yizhuang, wo autonom fahrende Taxis und Essenslieferanten an den Niederlassungen grosser Tech- und Autofirmen entlangfahren, zeigt China, wo es die Zukunft humanoider Roboter sieht.
weiterlesen
Robotik
15.05.2025
Neue Roboterhand kann trotz weniger Technik Objekte greifen
Weiche Materialien statt potente Software: Für die Entwicklung einer neuen Roboterhand haben Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) bewusst auf weniger Technik gesetzt.
weiterlesen
Biotech
12.05.2025
Stromübertragung jetzt per Ultraschall
Ingenieuren vom Korea Institute of Science and Technology ist ein technologischer Durchbruch gelungen: Sie haben ein Ladegerät gebaut, das über eine Entfernung von drei Zentimetern 20 Milliwatt Leistung unter Wasser und sieben Milliwatt durch die Haut übertragen kann.
weiterlesen
Wissenschaft
12.05.2025
Cern-Forscher erzeugen bei Kollision von Bleikernen kurzzeitig Gold
Physiker haben am Kernforschungszentrum Cern in Genf aus Blei Gold gemacht. Bei der Kollision von Bleikernen fast bei Lichtgeschwindigkeit sei die Umwandlung von Blei in Gold durch einen neuen Mechanismus gemessen worden, teilte die Organisation in Genf mit.
weiterlesen