24.06.2016
Schweizer Open-Government-Data-Projekt prämiert
Das Portal opendata.swiss des Schweizerischen Bundesarchivs ist als eines der besten Kooperationsprojekte in einem internationalen eGovernment-Wettbewerb gewürdigt worden.
weiterlesen
24.06.2016
BlackBerry startet tiefrot ins Geschäftsjahr
Wegen Abschreibungen schreibt der Smartphone-Hersteller BlackBerry zum Start in das neue Geschäftsjahr tiefrote Zahlen. CEO John Chen will bis Ende Jahr das Ruder herumreissen.
weiterlesen
InfoGuard-CEO warnt
24.06.2016
«Das Risiko von Cyber-Attacken steigt markant»
300 Gäste folgten der Einladung von InfoGuard, um sich auf den neusten Stand in Sachen IT-Sicherheit bringen zu lassen.
weiterlesen
23.06.2016
Apple gibt erstmals Einblick in Kern von iPhone-Betriebssystem
In der für Software-Entwickler freigegebenen Beta-Variante der nächsten Version iOS 10 ist der System-Kern - der sogenannte Kernel - nicht verschlüsselt.
weiterlesen
23.06.2016
Wie Bots Marketing und E-Commerce verändern
Ob Shopping, Wetter oder News: Bots bestimmen seit Wochen die Medien. Was steckt hinter den kleinen Helferchen und können sie tatsächlich schon Menschen weiterhelfen?
weiterlesen
23.06.2016
Wallis legt Patientendossier auf Eis
Das elektronische Patientendossier des Kantons Wallis wird vorerst nicht weiterentwickelt. Das «Infomed»-System bleibt zwar in Betrieb, Patienten bekommen aber vorerst keinen Zugriff.
weiterlesen
23.06.2016
Das erste selbstfahrende PostAuto ist unterwegs
PostAuto Schweiz startet heute den ersten Life-Test mit einem selbstfahrenden Bus. Einwohner und Besucher von Sitten können die zwei Fahrzeuge ausprobieren.
weiterlesen
23.06.2016
Mario Fehr muss keine Konsequenzen wegen Staatstrojaner fürchten
Der Kantonsrat hat Mario Fehr vom Vorwurf freigesprochen, bei der Beschaffung eines Staatstrojaners seine Kompetenzen überschritten zu haben. Fehr würde es deshalb gleich wieder tun, die anschliessende Debatte war hitzig.
weiterlesen
23.06.2016
Schweizer Fintech-Investoren bündeln Kräfte
Eine Gruppe von Investoren und Organisationen will die Schweiz zu einem international führenden Standort für Fintech entwickeln. Dafür spannen die Fintech Angels zusammen.
weiterlesen
Coup d'état im Schweizer TV-Geschäft
23.06.2016
Kabelnetze booten Swisscom aus
Seit Jahren liefern sich Cablecom und Swisscom einen erbitterten Streit um Sportrechte. Nun haben die Kabler einen riesen Coup gelandet: Sie sicherten sich die Übertragungsrechte im Schweizer Eishockey, Swisscom schaut in die Röhre.
weiterlesen