30.06.2016
Swisscom und EPFL arbeiten zusammen
Swisscom schafft einen Forschungsfonds von 7 Millionen Franken und ein «Digital Lab» an der ETH Lausanne.
weiterlesen
29.06.2016
Bundesrat will Zölle für über 200 IT-Produkte abschaffen
parldigi IT-Produkte sollen zollfrei in die Schweiz eingeführt werden können. Der Bundesrat schlägt dem Parlament vor, ein entsprechendes WTO-Abkommen zu genehmigen.
weiterlesen
29.06.2016
Microsoft stolpert von einem Fettnäpfchen ins nächste
Microsoft gibt indirekt zu, die letzten Wochen beim Windows-10-Update getrickst zu haben. Während man den Fehler rückgängig machen will, geschieht der nächste.
weiterlesen
29.06.2016
Parldigi erhält Zuwachs
Die Schweizer Informatik Gesellschaft SI wird zusammen mit den Schweizer Informatikprofessorinnen/-professoren SIRA neues Trägerschaftsmitglied von Parldigi.
weiterlesen
29.06.2016
Salt wird verklagt
Salt wird von zwei ehemaligen Partnern vorgeworfen, Verträge gebrochen und sie in den Ruin getrieben zu haben. Mobilcom und Adarna verlangen deshalb Schadenersatz in zweistelliger Millionenhöhe.
weiterlesen
28.06.2016
SBB verteilt Aufträge
Im Rahmen einer Ausschreibung konnten zehn Unternehmen Aufträge der Schweizerischen Bundesbahnen an Land ziehen.
weiterlesen
Start-up-Steuer
28.06.2016
Jungunternehmen überlegen, Zürich zu verlassen
Eine Studie sagt, dass die Zürcher Start-up-Steuer über 1000 Jobs vernichtet. Die Zahl ist ziemlich überrissen - die Debatte ist dennoch frisch lanciert.
weiterlesen
Der Bankangestellte wird immer ersetzbarer
28.06.2016
Video-Identifikation auf dem Vormarsch
Bis ein Konto eröffnet ist, dauerte es bisher seine Zeit. Nicht mehr. Post, Swisscom und UBS lancieren verschiedene Lösungen zur Identifikation mittels Video. Der Gang zum Bankschalter entfällt. Die Finanzinstitute zeigen grosses Interesse.
weiterlesen
28.06.2016
Microsoft zahlt 10'000 Dollar für Zwangsupdate auf Windows 10
Microsoft entschädigt erstmals einer Nutzerin für ein sogenanntes Zwangsupdate auf das neue Betriebssystem Windows 10.
weiterlesen
28.06.2016
Brexit und die Folgen für die Schweizer ICT
Der Brexit hat zur Folge, dass sich die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien erschweren. Weil Grossbritannien für die heimische ICT-Branche ein sehr wichtiger Partner ist, muss sie bei den kommenden Verhandlungen Präsenz markieren.
weiterlesen