19.08.2016
Microsofts PowerShell für Linux und Mac
Linux-Administratoren können sich in Zukunft der Skripting-Funktionen von Microsofts PowerShell bedienen, wenn sie auch Windows-Maschinen verwalten müssen.
weiterlesen
19.08.2016
Windows-Smartphones bald unbedeutend
Laut den jüngsten Marktzahlen von Gartner werden kaum noch Windows-Smartphones verkauft. Android kann dagegen seinen Quasi-Monopol-Status zementieren.
weiterlesen
19.08.2016
Zürcher Pendler können bald schneller surfen
Die SBB verbessert den Internetzugang in ihren Regionalzügen, und beginnt damit bei der Zürcher S-Bahn.
weiterlesen
Die Verkaufstricks der Schweizer Software-Anbieter
19.08.2016
Was machen sie richtig, was falsch?
Mit Swissness, Kundennähe und intimer Marktkenntnis punkten Schweizer Business-Software-Anbieter gegenüber den grossen Konkurrenten. CW sprach mit Abacus, Opacc, Microsoft, Dynasoft, Sage, SAP, MyFactory, Marktexperten und Analysten.
weiterlesen
19.08.2016
iPhone 7 mit 256 Gigabyte
Der Tag der Lancierung des iPhone 7 rückt näher. Damit verdichten sich auch die Hinweise, dass unter dem Angebot eine Version mit 256 Gigabyte Speicher sein könnte.
weiterlesen
19.08.2016
Mobilezone stellt Salt vor die Tür
Der Schweizer Handyhändler Mobilezone kündigt die Zusammenarbeit mit dem helvetischen Mobilfunkanbieter Salt.
weiterlesen
Luzerner IT-Betrugs-Prozess
19.08.2016
Verteidiger fordert Strafverzicht
Im Prozess gegen Luzerner IT-Händler, die des Betrugs bezichtigt werden, hat der Verteidiger einen Verzicht auf Strafe wegen des zu langen Verfahrens.
weiterlesen
18.08.2016
Uber will Fahrgäste mit selbstfahrenden Autos befördern
Uber wird demnächst testweise Fahrgäste mit selbstfahrenden Autos in der US-Stadt Pittsburgh befördern. Damit soll Google konkurriert werden.
weiterlesen
18.08.2016
BLKB partnert mit Zürcher Robo Advisor
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) und True Wealth gehen eine strategische Partnerschaft ein. Die Bank plant, den Zürcher Robo Advisor in sein Portfolio einzubauen.
weiterlesen
18.08.2016
Globale Geldtransfers am SBB-Automaten
Die SBB partnert mit Western Union für internationale Geldtransfers am Billett-Automaten. Verbraucher müssen allerdings den Umweg über eine Smartphone-App nehmen.
weiterlesen