28.06.2004
Technologietransfer-Innovationspreis
Das Institut für angewandte Umwelttechnik (Umtec) und das Institut für Anlagen und Sicherheitstechnik (Sitec) der Hochschule Rapperswil sind die Gewinner eines Preisausschreibens der Stiftung Futur.
weiterlesen
28.06.2004
Unterstützung für Uni Luzern
Die Cogito Foundation unterstützt das Forschungsprojekt Science & Society des Instituts für Kommunikation und Kultur an der Uni Luzern mit 50000 Franken.
weiterlesen
28.06.2004
Montags-Tipp
An der ETH werden nicht nur Computersprachen und Netzwerke entwickelt, es sind neben trockenen Vorlesungen auch noch ganz andere Töne zu hören.
weiterlesen
28.06.2004
Telegramm
Der Absatz von Gigabit Ethernet LAN Switches hat IDC zufolge im Q1/2004 erstmals den von Fast Ethernet LAN Switches übertroffen. Oracle hat mit der Registrierung für die Oracle OpenWorld 2004 begonnen, die vom 5. bis 7. Oktober in München stattfindet.
weiterlesen
25.06.2004
Kleinste Brennstoffzelle der Welt
Toshiba behauptet, die bislang weltweit kleinste Direct Methanol Fuel Cell (DMFC) entwickelt zu haben. Diese soll etwa portable Audiplayer bis zu zwanzig Stunden am Laufen halten.
weiterlesen
25.06.2004
Temporausch bei Sauber
Mit einem Hochleistungsparallelrechner der Volketswiler Dalco drückt der Formel-I-Rennstall Sauber Petronas auch neben der Piste gehörig aufs Gaspedal.
weiterlesen
25.06.2004
Telegramm
Fujitsu-Siemens Computer rüstet die im vergangenen Jahr erschienene Server-Reihe PrimePower XA mit einem schnellen Sparc64-V-Prozessor aus. Die Europäische Kommission hat Francisco Garca Mor¡n zum stellvertretenden Generaldirektor ihrer internen Generaldirektion Datenverarbeitung ernannt.
weiterlesen
25.06.2004
Wochenend-Tipp
Der Linuxtag in Karlsruhe findet bereits zum zehnten Mal stattÖdort treffen sich User, Programmierer und Entscheider, um die neuesten Entwicklungen in Sachen Open Software zu diskutieren.
weiterlesen
24.06.2004
Vernehmlassung zum UKW-Sendernetz
Der Bund soll dafür sorgen, dass die Aargauerinnen und Aargauer die eigenen Radio-Programme endlich im ganzen Kanton empfangen können. Dies hält der Regierungsrat in seiner Vernehmlassung zu den bundesrätlichen UKW-Weisungen fest.
weiterlesen
24.06.2004
Elektronische Stimmabgabe auf Bundesebene
In vier Genfer Gemeinden (Ani¨res, Cologny, Carouge und Meyrin) wird anlässlich der eidgenössischen Volksabstimmung vom 26.September 2004 ein Pilotversuch mit der elektronischen Stimmabgabe (Vote électronique) durchgeführt.
weiterlesen