Jungunternehmen
07.01.2019
12 ICT-Spin-off-Gründungen an der ETH Zürich
Insgesamt 27 Spin-offs wurden 2018 an der ETH Zürich gegründet. Am meisten Neugründungen gab es dabei im ICT-Bereich.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
31.12.2018
Modelle für die digitale Schweiz
Dieser Tage schickt sich die Schweiz an, die Chancen der Digitalisierung für sich zu nutzen. Schon 1988 testeten zwölf «Kommunikations-Modellgemeinden» die digitale Zukunft.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
28.12.2018
Smarte IT in der Schweiz – schon 1988
Das Jahr 1988 war geprägt vom Wettstreit der IT-Konzerne um die PC-Vorherrschaft. Am CERN traf Tim Berners-Lee den smarten Entscheid: Der erste Web-Server lief auf NeXT.
weiterlesen
Carsharing mit selbstfahrenden Autos
17.12.2018
Der Algorithmus, mein Chauffeur
Carsharing mit selbstfahrenden Autos könnte Städte in vielerlei Hinsicht entlasten. ETH-Forschende loten in Singapur aus, welche Potenziale in einem individualisierten, elektrifizierten und automatisierten ÖV liegen.
weiterlesen
Erfolg in Österreich
17.12.2018
Erstes Quantennetzwerk mit vier Teilnehmern
Forschern am Wiener Institut für Quantenoptik und Quanteninformation ist es gelungen, erstmals ein abhörsicheres Quantennetzwerk mit vier Teilnehmern zu knüpfen.
weiterlesen
Unsicheres Konfigurationsprogramm
13.12.2018
Schwere Sicherheitslücke in Logitech-Software gefunden
In der Konfigurationssoftware «Logitech Options» hat ein Sicherheitsforscher von Google eine schwere Sicherheitslücke entdeckt. Das Programm öffnet bei Systemen anscheinend die Schleusen für bösartigen Code. Ein Sicherheitsupdate ist unterdessen verfügbar und sollte dringend installiert werden.
weiterlesen
Sensorik
13.12.2018
Hochpräzise Navigation für Autos und Drohnen
Das ETH-Spin-off Fixposition stellt Echtzeit-Navigationssysteme her – für selbst fahrende Autos, Roboter oder industrielle Drohnen. Dabei erreichen die Jungunternehmer eine bislang unerreichte Präzision.
weiterlesen
SmartPro 4.0 der ZHAW
12.12.2018
Industrie 4.0 im Hochschullabor
Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat mit SmartPro 4.0 eine «Lernfabrik» eingerichtet. Diese soll demonstrieren wie eine Produktionsanlage in Zeiten von Industrie 4.0 funktioniert.
weiterlesen
Dank klappbarer Propellerarme
12.12.2018
Drohne fliegt durch enge Löcher
Die Universität Zürich hat eine Drohne entwickelt, die ihre Propellerarme im Flug einfahren kann. Sie macht sich so klein, dass sie durch enge Spalten und Löcher passt und dadurch bei Naturkatastrophen die Rettungsteams unterstützen kann.
weiterlesen
Weltwirtschaftsforum
11.12.2018
Digitaler Welt droht Vertrauenskrise
Das Weltwirtschaftsforum warnt vor einer ernstzunehmenden Krise in der digitalen Welt. Regierungen, Unternehmen sowie jeder einzelne sollen dazu beitragen, dass auch diese neue Welt sauber, sicher und gesund bleibe.
weiterlesen