01.10.2013
Die neuen iPhones sind in der Schweiz
Seit gestern sind das neue iPhone 5S und das farbenfrohe 5C in der Schweiz erhältlich. Der Händler Digitec bietet deutsche Importgeräte an.
weiterlesen
30.09.2013
Manor und Jumbo führen mobiles Bezahlen ein
Manor und Jumbo führen mobiles Bezahlen in ihren Geschäften ein. Allerdings können davon nur bestimmte Kunden profitieren - und ein richtiger Vorteil ist nicht zu sehen.
weiterlesen
27.09.2013
EDA-App für Frauenrechte
Das EDA hat eine App entwickelt, welche Informationen zu Frauenmenschenrechten sammelt. Nützen tut sie wohl nur wenigen, gekostet hat sie sechsstellig.
weiterlesen
27.09.2013
Swisscom-CFO knickt Dividendenhoffnungen
Swisscom-CFO Mario Rossi spricht in einem Interview über die Roaming-Pläne der EU, Wachstumschancen im Gesundheitsmarkt und ausbleibende Dividendenerhöhungen.
weiterlesen
26.09.2013
Amazon stellt den Kindle Fire HDX vor
Mit dem Kindle Fire HDX bringt Amazon zwei neue Tablets auf den Markt. Neu sind vor allem mehr Leistung und ein innovatives Hilfesystem.
weiterlesen
26.09.2013
Geteilte Stimmung der Schweizer ICT-Branche
Die Erwartungshaltung in den Schweizer Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie Branche (ICT) ist generell positiv. Allerdings gibt es Sparten, die weniger rosig in die Zukunft schauen.
weiterlesen
26.09.2013
Crealogix gewinnt französische Grossbank
Das Zürcher Software-Haus Crealogix hat eine französische Grossbank als Kunden für die «E-Banking 2.0»-Lösung gewonnen.
weiterlesen
25.09.2013
Apple verdient pro iPhone 5s ungefähr 600 Dollar
Das Analyse-Unternehmen IHS hat die neuen iPhone-5-Geräte auseinandergenommen und analysiert, wie viel die Herstellung eines Geräts kostet. Das Ergebnis: Apple hat auch auf der neusten Generation eine riesige Marge.
weiterlesen
25.09.2013
Swissquote kauft Online-Devisenhändler MIG
Der Online-Finanzdienstleister Swissquote baut mit der Übernahme der MIG Bank sein Geschäft mit Devisen aus. Künftig wird der Währungshandel rund die Hälfte des Umsatzes ausmachen.
weiterlesen
24.09.2013
Nichts Neues für Credit-Suisse-Informatiker
Gemäss einem Artikel im «Tages-Anzeiger» will die Credit Suisse bis Ende Jahr vor allem in der IT und an Anwaltskosten 150 Millionen sparen. Das sind jedoch keine News sondern gehört zum lange angekündigten Sparplan.
weiterlesen