26.09.2013, 08:49 Uhr
Geteilte Stimmung der Schweizer ICT-Branche
Die Erwartungshaltung in den Schweizer Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie Branche (ICT) ist generell positiv. Allerdings gibt es Sparten, die weniger rosig in die Zukunft schauen.
Das Swico-Stimmungsbarometer ist noch im positiven Bereich, der Index ist allerdings wieder gesunken
Überdurchschnittlich fällt die Einschätzung der ICT-Branche in den Segmenten IT-Technology und IT-Services aus. Die Branchen Consumer Electronics (CE) und Imaging/Printing/Finishing (IPF) hingegen weisen tiefere Werte aus. Insgesamt sinkt deshalb der ICT Index im Vergleich zum Vorquartal (105.3) leicht auf 104.3 Punkte. Auffallend positiv für das vierte Quartal 2013 ist die Entwicklung im Segment IT-Technology: Nachdem der Index seit einem Jahr stetig abgenommen hatte, ist er seit dem letzten Quartal um knapp acht Punkte auf 111.5 angestiegen und liegt damit deutlich über dem Branchendurchschnitt. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich im Segment IT-Services, für welches der Index seit dem dritten Quartal ebenfalls um knapp acht Punkte auf 117.0 gestiegen ist. Das Segment Consulting hat sich von der Baisse vor einem Jahr erholt und liegt nun seit drei Quartalen konstant im positiven Bereich (aktuell 105.7). Die Branchen Consumer Electronics (CE) und Imaging/Printing/Finishing (IPF) verzeichnen für das Q4 beide nach einem Anstieg im letzten Quartal wieder markante Rückgänge. Ihr Indexwert sank von 99.4 auf 89.5 bzw. von 95.0 auf 89.4 Punkte. Damit liegen beide weiterhin unter dem Durchschnitt. Auch im Segment Software sinkt der Indexwert, bleibt jedoch mit 105.7 Punkten klar im positiven Bereich. Die Erwartungen an die Konjunkturentwicklung sind durchgehend gestiegen oder zumindest gleich geblieben. Allerdings ist die Aussicht in den Branchen Consumer Electronics und Imaging/Printing/Finishing weiterhin im negativen Bereich. Während die Segmente der ICT-Branche aufgrund steigender Auftragseingänge oder in Erwartung steigender Umsätze optimistisch in die Zukunft blicken, kämpfen CE und IPF mit sinkenden Werten. Dies, obwohl noch im Vorquartal eine Verbesserung der Indikatoren und somit ein Aufschwung erwartet wurde.
Sinkende Preise
Wie bereits im letzten Quartal erwarten alle Branchen einen Rückgang des Preisniveaus. Der Indikator Preisentwicklung deutet in den meisten Segmenten nur auf eine leichte Abnahme hin. Die Branchen Consumer Electronics und Imaging/Printing/Finishing erwarten jedoch einen stärkeren Preiszerfall. Die Herausforderung besteht für diese Unternehmen in der verstärkten Konkurrenz aufgrund anderer Vertriebsmodelle (Internet) oder Währungsvorteilen (nahes Euro-Ausland). In drei von vier Segmenten der ICT-Branche werden trotz wachsendem Personalbestand eine grössere Anzahl Vakanzen für Fach- und Lehrstellen erwartet. Der Fachkräftemangel wird als grosse Herausforderung wahrgenommen. Im Segment Consulting zeigt der wachsende Personalbestand in Verbindung mit einem Rückgang der Vakanzen, dass die nötigen Stellen gut besetzt werden können. Der über die letzten Quartale stetig abnehmende Personalbestand bei nicht zunehmenden Vakanzen in der Branche Consumer Electronics weist auf einen Stellenabbau hin. Die vollständige Studie kostet 297 Franken. Sie ist direkt bei Swico (stephan.vollmer@swico.ch) erhältlich.