04.11.2013
Das Nexus 5 ist da!
LG hat das Nexus 5 vorgestellt. Der Kampfpreis in Relation zur Hardware könnte eine schlagkräftige Antwort auf vergleichbare Konkurrenzprodukte sein.
weiterlesen
01.11.2013
Bedag zeichnet St. Galler E-Government aus
Die Stadt St. Gallen wird für ihr E-Partizipations-Projekt MySG mit dem Eugen-Preis von Bedag Informatik ausgezeichnet.
weiterlesen
31.10.2013
«Flash-Speicher ist die Zukunft»
Am Hitachi Information Forum in Baden diskutierten Experten den Status Quo und die Zukunft der Speichertechnologie. Gemäss Daniel Dalle Carbonare, Country Manager Hitachi Schweiz, gehört die Zukunft der Flash-Technologie.
weiterlesen
31.10.2013
Swisscom sucht nach dem «Golden Nugget»
Die Swisscom will als Investor von Start-ups die Profite erzielen, welche im Kerngeschäft verloren gegangen sind. Bisher scheint die Strategie aufzugehen.
weiterlesen
Facebook
31.10.2013
Mehr Werbung, weniger Junge
Facebook verdient immer mehr Geld mit Smartphone-Werbung. Gleichzeitig kehren dem sozialen Netzwerk immer mehr junge Leute den Rücken zu.
weiterlesen
30.10.2013
SVP hat Zweifel bezüglich Insieme-Nachfolger
Im Dezember soll ein Kredit über 85 Millionen Franken für Fiscal-IT, den Nachfolger des Flop-Projekts Insieme, gesprochen werden. Die SVP will aber zuerst die Erkentnisse der Insieme-Untersuchungen abwarten.
weiterlesen
30.10.2013
Polizei richtet Online-Posten ein
Gestern ging in verschiedenen Kantonen der Schweiz der virtuelle Polizeiposten online. Dieser hat in der Entwicklung 1,5 Millionen Franken gekostet und soll für Bürger den Gang zum physischen Polizeibeamten obsolet machen.
weiterlesen
29.10.2013
Oracle zeigt SAP die Zähne
Die Gerüchteküche brodelt. Wie stark steht SAP noch hinter seiner Cloud-Lösung «Business ByDesign»? Oracle-Chef Larry Ellison lockt mit Gratis-Angeboten, um dem Erzrivalen SAP Kunden abzujagen.
weiterlesen
29.10.2013
Luzerner Kantonsrat soll elektronisch abstimmen
Der Luzerner Kantonsratssaal soll eine elektronische Abstimmungsanlage erhalten. Damit tun es die Luzerner anderen Schweizer Parlamenten gleich.
weiterlesen
29.10.2013
Kaba kauft chinesische Biometriefirma
Der Schweizer Schliesstechnikspezialist Kaba hat die Übernahme der chinesischen Shenzhen Probuck Technologies abgeschlossen und gelangt damit in den Besitz von Biometrie-Know-how.
weiterlesen