Interview
11.02.2016
«Das Darknet macht Stuxnet-artige Angriffe für jedermann möglich»
Kurz vor Weihnachten konnten Hacker die Stromversorgung in der Ostukraine stundenlang unterbrechen. Wie gut sind die kritischen Infrastrukturen bei uns geschützt? Robert Griffin gibt im Computerworld-Interview Auskunft.
weiterlesen
Aktiencrash
10.02.2016
Tech-Bubble platzt - Anleger waren zu euphorisch
In den letzten Tagen rauschten die Aktien von HighTech-Ikonen wie LinkedIn, Salesforce, Tableau, Qlik und Hortonworks spektakulär in die Tiefe. Analysten glauben: Jetzt platzt die Tech-Blase im Silicon Valley.
weiterlesen
10.02.2016
Avaloq übernimmt B-Source komplett
Die Avaloq Gruppe übernimmt von der Tessiner Bank BSI deren verbleibenden Anteil an der B-Source SA. Diese wird künftig unter Avaloq Sourcing Switzerland SA firmieren.
weiterlesen
10.02.2016
Visa öffnet IT-Systeme für Fintechs
Die Kreditkartenfirma Visa öffnet Schnittstellen zu seinen IT-Systemen für Entwickler. Damit könnte sich das Unternehmen einen Platz in der Fintech-Zukunft sichern, urteilen Experten.
weiterlesen
09.02.2016
Karl-Theodor zu Guttenberg über Finance 2.0
An der Konferenz «Finance 2.0» spricht der ehemalige deutsche Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg über Chancen der europäischen Fintech-Unternehmer.
weiterlesen
Big Data
08.02.2016
erfolgreiche Schweizer Mega-Cases
Die FIFA bekämpft Wettbetrügereien, LeShop optimiert Kunden-Segmente, die SBB will 600 Gigawatt-Stunden einsparen, 10 Prozent Umsatzsteigerung hat eine Schweizer Nahrungsmittelgruppe mit Predictive Analytics erreicht.
weiterlesen
08.02.2016
44 Prozent der Autofahrer lesen SMS am Steuer
Wer beim Autofahren zum Handy greift, riskiert nicht nur ein hohes Bussgeld, sondern auch einen Unfall. Trotzdem können viele während der Fahrt die Finger nicht von Smartphone lassen.
weiterlesen
08.02.2016
Micronas darf gekauft werden
Die Japanische TDK hat alle Genehmigungen für Übernahme des Schweizer Halbleiterherstellers Micronas erhalten.
weiterlesen
MindMaze
05.02.2016
Das wertvollste ICT-Start-up der Schweiz
Das Lausanner Start-up MindMaze hat einen drittel seiner Anteile verkauft. Für mehr als eine Milliarde Franken. Teurer war noch keine Jungfirma aus der Schweiz.
weiterlesen
05.02.2016
Schweiz hat Defizite als FinTech-Standort
Das Beratungsunternehmen Ernst & Young identifiziert noch Mängel des Standortes Schweiz als globales Zentrum für FinTech-Start-ups: hohe Kosten und fehlende Geldgeber.
weiterlesen