Swisscom vs Cablecom oder
04.02.2016
Kampf um mehr Geschwindigkeit
Swisscoms Kupferleitungen sind den Koaxialkabeln von Cablecom in Sachen Speed hoffnungslos unterlegen. Ein Experiment aus Deutschland zeigt aber: Das wird nicht ewig so bleiben.
weiterlesen
04.02.2016
Berner Politiker wollen Bedag verkaufen
Berner Politiker fordern den Verkauf von Bedag. Das ist zwar schon mehrfach geschehen, eine derart breite Unterstützung wie derzeit ist aber selten.
weiterlesen
04.02.2016
US-Jury fordert von Apple in Patentstreit 626 Millionen Dollar
Vor Jahren wurde Apple gerichtlich verpflichtet, wegen Patentverstössen Schadenersatz an die Firma VirnetX zu zahlen. Apple erwirkte ein neues Verfahren und erreichte, dass sie nun fast doppelt so viel zahlen müssen. Falls der Juryentscheid vom Richter bestätigt wird.
weiterlesen
Ricardo
04.02.2016
Wenn der Verkäufer die Ware nicht liefert
Unser Leser H.M. ersteigerte auf ricardo.ch zwei Kameras und einen Router. Nun wartet er seit einigen Wochen auf die Lieferung. Wie kann er sich wehren?
weiterlesen
04.02.2016
Das zeigt Apple am 15. März
Hochgradig inoffiziell: Mitte März gibt es einen Zustupf bei den iPhones, den iPads und der Apple Watch.
weiterlesen
Swisscom
04.02.2016
Stellenabbau nach Gewinneinbussen
Swisscom hat die Jahreszahlen bekanntgegeben. Während der Umsatz stagnierte, drückte eine Busse auf den Gewinn. Die Firma fährt nun einen Sparkurs und streicht zahlreiche Stellen.
weiterlesen
03.02.2016
Die Vermessung der Skitour
Ein EPFL-Spin-off hat zusammen mit einem Westschweizer Steigfellhersteller Sensoren entwickelt, die an den Skis von Tourengängern befestigt werden können und diese mit wichtigen Informationen zur Tour und zur Lawinensituation versorgen.
weiterlesen
02.02.2016
UPC Cablecom beschleunigt Internet für KMU
UPC Cablecom Business erhöht die Geschwindigkeit ihrer Internet-Anschlüsse für KMU wesentlich: Mit 500 Mbit/s Download-Geschwindigkeit setzt sie laut eigenen Angaben den neuen Schweizer Höchstwert.
weiterlesen
Uber und Medgate
01.02.2016
Schweiz spart mit Software
Die Taxi-Branche ist bereits «uberisiert» – auch in der Schweiz. Medgate entwickelt ähnlich erfolgreich neue Behandlungsmodelle für das Gesundheitswesen. Beides basiert auf Software.
weiterlesen
28.01.2016
20 Millionen für Schweizer e-Government
Innerhalb der nächsten vier Jahre wollen Schweizer Behörden acht Grossprojekte und drei generelle Dienstleistungen realisieren. Dafür sollen 20 Millionen Franken aufgewendet werden.
weiterlesen