Tipps für Paranoide (Teil 2)
01.04.2014
Soziales Netz, E-Mail und Mobilfunk
Unsere Privatsphäre ist unter Dauerbeschuss. Vor allem Soziale Medien wollen uns immer mehr kontrollieren. Aber auch das Verhalten beim Mailen und bei der Smartphone-Nutzung kann Datenschutz-schädlich sein. Mit folgenden Tipps kann man sich trotzdem schützen.
weiterlesen
26.03.2014
Facebook setzt auf virtuelle Realität
Facebook schnappt sich für über zwei Milliarden Dollar Oculus VR, einen Hersteller einer Datenbrille.
weiterlesen
24.03.2014
Alternativen für Apple-Apps (Teil 2)
Jedes iOS-Gerät wird mit zahlreichen Apps geliefert. Doch für die meisten gibt es bessere Alternativen. Wir haben insgesamt 22 unserer Lieblinge zusammengetragen. In der zweiten Lieferung zeigen wir weitere 12 Apps.
weiterlesen
Tipps für Paranoide (Teil 1)
18.03.2014
Im Web unterwegs
Internet-Konzerne und Geheimdienste wollen die totale Überwachung. Doch es gibt ein paar Tricks, wie man seinen Daten-Fussabdruck im WWW verkleinern kann.
weiterlesen
Auto digital
12.03.2014
Die besten und fragwürdigsten Innovationen
Autonomes Fahren, Spotify und Fusssensoren an der Heckklappe: Die IT hat endgültig Einzug im Automobil gehalten. Wir haben vier der besten und vier der schlechtesten Technologien angeschaut.
weiterlesen
11.03.2014
So schnüffelt die Schweiz bei Microsoft-Anwendern
Microsoft hat ihren jüngsten Transparenzbericht veröffentlicht, in dem die Firma darlegt, wie oft staatliche Stellen das Unternehmen bitten, Daten seiner Anwender herauszurücken. Schweizer Behörden haben 2013 doppelt so häufig um Auskunft gebeten.
weiterlesen
07.03.2014
Mit Schweizer Software ins «Internet der Dinge»
Als erstes Schweizer Hightech-Unternehmen nahm «Dizmo» auf Kickstarter über 25 000 Dollar ein. Die Zürcher Softwareschmiede möchte mit modernen Touchscreens Hollywood Realität werden lassen und Vorreiter fürs «Internet der Dinge» sein.
weiterlesen
06.03.2014
Schweizer Datenschützer warnt vor Zweiklassengesellschaft in Sachen Privacy
Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte, Hanspeter Thür, warnt in einem Interview mit der NZZ davor, dass die Privatsphäre zum Privileg für jene werde, welche bereit seien, dafür zu bezahlen.
weiterlesen
05.03.2014
8 Tipps, um Social-Media-Kontakte loszuwerden
Wer seine Social-Media-Freunde loswerden will, muss bloss diese 8 Tipps beachten. Wer seine Kontakte behalten möchte, sollte sich die Ratschläge ebenfalls durchlesen.
weiterlesen
Social Media
04.03.2014
Viel Nachholbedarf bei Schweizer Gemeinden
Die Schweizer Behörden sehen sich auf einem guten Weg bei elektronischen Dienstleistungen für die Bürger. Allein die Verwaltungen könnten die virtuellen Amtsschalter noch mehr unterstützen.
weiterlesen