Datentransfer zwischen EU und USA
04.08.2020
Urteil zu Datenschutzabkommen belastet Firmen
Was für Aktivisten ein Erfolg ist, bedeutet für viele Unternehmen auch grosse Unsicherheit. In Deutschland fordern nach dem Aus des «Privacy Shield» etwa Industriefirmen dringend Rechtssicherheit im globalen Datenverkehr.
weiterlesen
Corona-Krise
04.08.2020
Smartphone-Absatz in Europa geht um fast ein Viertel zurück
Im zweiten Quartal sanken die Smartphone-Verkäufe in Europa drastisch. Samsung konnte sich dabei als Marktführer behaupten, während Apple Huawei vom zweiten Platz verdrängte.
weiterlesen
Wettbewerb
29.07.2020
Facebook wehrt sich gegen Datenanfragen der EU-Kommission
Für die Ermittlungen in zwei Wettbewerbsverfahren verlange die EU zu viele Dokumente, meint Facebook.
weiterlesen
Datenschutz
25.07.2020
Wie weiter nach dem Aus für den «Privacy Shield»?
Nach dem Aus für den «Privacy Shield» stellen sich zahlreiche Fragen zu den Auswirkungen für Unternehmen – sowohl in der EU als auch in der Schweiz. Nun fordern manche Datenschützer konsequentes Handeln und rufen zum Wechsel zu europäischen Cloud-Providern auf.
weiterlesen
Verfahren gestartet
24.07.2020
EU nimmt Hacker aus Russland und China ins Visier
Ein 2019 beschlossenes EU-Cybersanktionsregime kommt nun erstmals zur Anwendung – und zwar gegen Hacker aus Russland und China.
weiterlesen
Möglicher Verkauf
17.07.2020
Swisscom prüft Ausstieg aus belgischem Joint Venture
Bei der Swisscom steht der Verkauf der Anteile an Belgacom International Carrier Services im Raum. Der Schweizer Telko hält derzeit 22,4 Prozent am belgischen Joint Venture.
weiterlesen
Vorwurf
17.07.2020
Russische Hacker sollen Impfstoff-Forscher ins Visier genommen haben
Eine Hacker-Gruppe hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie offenbar Impfstoff-Forscher ins Visier genommen. Laut Informationen von britischen Behörden soll diese im Auftrag Moskaus agieren.
weiterlesen
Urteil
15.07.2020
Apple muss doch keine Steuern in Irland nachzahlen
Apple muss nun doch keine Rekord-Steuernachzahlung von 13 Milliarden Euro leisten. Das EU-Gericht in Luxemburg annullierte die Nachforderung der EU-Kommission aus dem Jahr 2016.
weiterlesen
Rekordsumme
14.07.2020
EU-Gericht entscheidet über Milliarden-Steuernachzahlung für Apple
Muss Apple 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlen? Im Streit um die Rekordsumme fällt an diesem Mittwoch die erste Gerichtsentscheidung. Für die EU-Kommission könnte der Konflikt zur wichtigen Weichenstellung um Steuervergünstigungen für Unternehmen werden.
weiterlesen
Offiziell
14.07.2020
Grossbritannien schliesst Huawei vom Ausbau seines 5G-Netzes aus
Huawei darf sich nicht am Aufbau des 5G-Netzes in Grossbritannien beteiligen. Der Kauf von Komponenten des chinesischen Herstellers soll für Netzwerkanbieter in Grossbritannien demnach von Ende dieses Jahres an verboten sein.
weiterlesen