Jubiläum
14.07.2020
25 Jahre MP3: Wie ein Datenformat die Musikindustrie auf den Kopf stellte
Das in Deutschland entwickelte Datenformat MP3 hat nicht nur die Übertragung von Musikstücken im Internet erst möglich gemacht. Es hat die gesamte Musikindustrie auf den Kopf gestellt. Eine kryptische Dateiendung wurde zum Symbol eines weitreichenden Wandels.
weiterlesen
Nach Rotterdam
13.07.2020
Swisscom plant zweites Entwicklungszentrum in Riga
Aufgrund des Fachkräftemangels setzt die Swisscom in der Software-Entwicklung auf ausländisches Know-how. Nach dem Aufbau eines Entwicklungszentrums in Rotterdam soll nun ein zweites in Riga folgen.
weiterlesen
CO2-Kompensation
13.07.2020
Wie Digitec Galaxus Kunden mit der Klimaabgabe bindet
Der Online-Primus Digitec Galaxus hat in seinem Shop ein neues Modell zur freiwilligen CO2-Kompensation eingeführt – auch bei deutschen Tochter Galaxus.de. Für Deutschlandchef Frank Hasselmann ist die Initiative auch Teil der Kundenbindungsstrategie des Online Shops.
weiterlesen
Strafzölle
13.07.2020
USA erhöhen Druck im Streit um französische Digitalsteuer
Im Streit um die Besteuerung von Digitalkonzernen erhöht die Trump-Regierung den Druck auf Frankreich.
weiterlesen
5G-Netz
06.07.2020
Frankreich will Huawei nicht von 5G-Ausbau ausschliessen
Frankreich will den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei nicht grundsätzlich vom Aufbau seines 5G-Mobilfunknetzes ausschliessen.
weiterlesen
key4
26.06.2020
UBS lanciert digitale Hypothekenplattform
Die UBS Schweiz wird zum Vermittler von Hypotheken für einheimische Kunden. Die neue Plattform «key4» ist Teil der millionenschweren Digitalisierungsstrategie der Grossbank.
weiterlesen
Nach Bilanzskandal
26.06.2020
Wirecard stellt Insolvenzantrag
Nach dem milliardenschweren Bilanzskandal stellt Wirecard einen Insolvenzantrag. Zuvor war bereits Markus Braun, der ehemalige CEO des Online-Bezahldienste-Anbieters, verhaftet und gegen Zahlung einer Kaution wieder freigelassen worden.
weiterlesen
Verzögerung wegen ausstehenden EuGH-Urteil
25.06.2020
EU-Kommission will bei Schweizer Datenschutz-Äquivalenz abwarten
Die EU-Kommission äussert sich noch nicht zur Äquivalenz des Schweizer Datenschutzes. Zuerst will sie ein Urteil des EU-Gerichtshofes (EuGH) abwarten, das allenfalls Einfluss auf die Äquivalenz-Frage haben könnte.
weiterlesen
Eclipse Foundation
22.06.2020
Open-Source-Stiftung verlegt Sitz nach Europa
Die Eclipse Foundation will ihren Sitz nach Europa verlegen. Durch die Gründung der Eclipse Foundation AISBL mit Sitz in Brüssel will die Non-Profit-Organisation ihr internationales Wachstum steigern und weltweit Kooperationen fördern.
weiterlesen
Wettbewerb
16.06.2020
EU startet Kartellverfahren gegen Apple
Die EU-Kommission strengt gleich zwei Kartellverfahren wegen möglicher Wettbewerbsverzerrungen gegen Apple an.
weiterlesen